in den weg

  • 1Den Weg allen Fleisches gehen —   Diese Redewendung bedeutet »sterblich, vergänglich sein; sterben«. Sie geht wohl auf eine Stelle im Alten Testament zurück, wo Gott Jahwe sagt: »Alles Fleisches Ende ist vor mich gekommen; denn die Erde ist voll Frevels von ihnen; und siehe da …

    Universal-Lexikon

  • 2Den Weg des geringsten Widerstandes gehen —   Wer den Weg des geringsten Widerstandes geht, weicht allen Schwierigkeiten möglichst aus: Die Funktionäre gingen meistens den Weg des geringsten Widerstandes. Franz Innerhofer schreibt in seinem autobiografischen Roman »Schattseite«: »Um aber… …

    Universal-Lexikon

  • 3Den Weg alles Irdischen gehen —   Den Weg allen Fleisches gehen …

    Universal-Lexikon

  • 4den Weg beschreiben — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Können Sie mir bitte den Weg in die Russell Street beschreiben? …

    Deutsch Wörterbuch

  • 5Den Weg gehen, den man nicht wiederkommt —   Die verhüllende Umschreibung für »sterben« findet sich im Alten Testament, wo die Titelfigur des Buches Hiob (16, 20) Gott bittet, ihm gegen seine spottenden Freunde Recht zu verschaffen: »Denn die bestimmten Jahre sind gekommen, und ich gehe… …

    Universal-Lexikon

  • 6den Weg weisen — den Weg weisen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 7Jemandem Steine in den Weg legen — Jemandem Steine in den Weg legen; jemandem die Steine aus dem Weg räumen   Wer einem anderen »Steine in den Weg legt« bzw. »aus dem Weg räumt« bereitet dem Betreffenden Schwierigkeiten bzw. beseitigt sie für ihn: Wenn die Behörden uns keine… …

    Universal-Lexikon

  • 8Jemandem Hindernisse in den Weg legen —   Einem Menschen Hindernisse in den Weg legen heißt, ihm Schwierigkeiten bereiten: Ich lasse mir von dir keine Hindernisse in den Weg legen. Die Verhandlungsdelegationen schienen nur daran interessiert, sich gegenseitig Hindernisse in den Weg zu… …

    Universal-Lexikon

  • 9O wüsst ich doch den Weg zurück! —   Der Sehnsuchtsseufzer, der zeitlich und (scherzhaft) auch räumlich gemeint sein kann, ist die Anfangszeile des Gedichts »Kinderland« von Klaus Groth (1819 bis 1899): »O wüsst ich doch den Weg zurück,/Den lieben Weg zum Kinderland!« Die letzte… …

    Universal-Lexikon

  • 10Jemandem etwas mit auf den Weg geben —   Die vorliegende Wendung besagt, jemandem etwas zu geben oder zu sagen, was für seinen weiteren [Lebens]weg nützlich sein soll: Für die Eltern war es selbstverständlich, dass sie ihren Kindern vor allem eine gute Ausbildung mit auf den Weg geben …

    Universal-Lexikon