in den schultern

  • 1Zwerge auf den Schultern von Riesen — Darstellung, Anfang 15. Jahrhundert Das Gleichnis von den Zwergen auf den Schultern von Riesen (oder: Giganten) ist ein Versuch, das Verhältnis der jeweils aktuellen Wissenschaft und Kultur zur Tradition und zu den Leistungen früherer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Auf den Schultern von Giganten — Das Gleichnis von den Zwergen auf den Schultern von Riesen (oder: Giganten) ist ein Versuch, das Verhältnis der jeweils aktuellen Wissenschaft und Kultur zur Tradition und zu den Leistungen früherer Generationen zu bestimmen. Aus der Sicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Auf den Schultern von Riesen — Das Gleichnis von den Zwergen auf den Schultern von Riesen (oder: Giganten) ist ein Versuch, das Verhältnis der jeweils aktuellen Wissenschaft und Kultur zur Tradition und zu den Leistungen früherer Generationen zu bestimmen. Aus der Sicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Schultern — Schultern, verb. reg. act. auf die Schulter nehmen; ein nur in den Übungen der Soldaten übliches Wort. Das Gewehr schultern …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 5Schultern — (humeri), das obere Rumpfende zu beiden Seiten des Halses, gebildet von den Schlüsselbeinen (s. d.), den Schulterblättern und vielen Muskeln. Die Schulterblätter (scapulae) sind breite, 3eckige Knochen, auf dem Rücken zu beiden Seiten des… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 6schultern — geregelt kriegen (umgangssprachlich); gebacken kriegen (umgangssprachlich); auf die Reihe bekommen (umgangssprachlich); gebacken bekommen (umgangssprachlich); packen (umgangssprachlich); auf die Reihe kriegen ( …

    Universal-Lexikon

  • 7schultern — schụl·tern; schulterte, hat geschultert; [Vt] 1 etwas schultern etwas auf die Schulter legen und so tragen <ein Gewehr, einen Rucksack schultern> 2 jemanden schultern beim Judo oder beim Ringen einen Gegner so auf den Rücken werfen, dass… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 8Anschlag auf den US-Stützpunkt in Beirut 1983 — Eine Rauchwolke nach dem Anschlag auf den Stützpunkt in der Nähe des Flughafens von Beirut. Der Terroranschlag von Beirut am 23. Oktober 1983 ereignete sich während des Libanesischen Bürgerkrieges. Zwei sprengstoffbeladene LKW, gesteuert von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9China unter den Mandschu \(1644 bis 1843\): Von der Großmacht zum Spielball der europäischen Mächte —   Der Aufstieg der Mandschu und die Expansion des chinesischen Reiches   Ein Draufgänger namens Nurhachi   Der Aufstieg der Mandschu, die schon einmal, zwischen 1115 und 1234, als Jindynastie ganz Nordchina bis zum Huaifluss beherrscht hatten sie …

    Universal-Lexikon

  • 10Einar von den Südinseln — Einar von den Südinseln, Färöisch Einar Suðringur [ˈainaɹ ˈsuːɹɪŋguɹ] (* 10. Jahrhundert auf den Hebriden oder der Isle of Man; † 1005 im Suðuroyarfjørður auf den Färöern) war ein Verwandter von Brestir und Beinir und ist eine der Figuren in der… …

    Deutsch Wikipedia