in den himmel kommen

  • 11Himmel — Sm std. (8. Jh.), mhd. himel, ahd. himil, as. himil Stammwort. Wie afr. himel, himul durch Suffix Ersatz (oder Dissimilierung) aus älterem g. * himena m. Himmel entstanden. Dieses zeigt sich in gt. himins, anord. himinn; während ae. heofon, as.… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 12kommen — eintrudeln (umgangssprachlich); aufkreuzen (umgangssprachlich); eintreffen; anrücken (umgangssprachlich); ankommen; antanzen (umgangssprachlich); dazu kommen; (sich) …

    Universal-Lexikon

  • 13Kommen — Befriedigung; (sexueller) Höhepunkt; Orgasmus; Klimax * * * kom|men [ kɔmən], kam, gekommen <itr.; ist: 1. a) an einem bestimmten Ort anlangen: pünktlich, zu spät kommen; wir sind vor einer Stunde gekommen; da kommt der Bus; ich komme mit der… …

    Universal-Lexikon

  • 14Himmel und Huhn — Filmdaten Deutscher Titel Himmel und Huhn Originaltitel Chicken Little Pro …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Himmel —    begegnet in religiös theol. Texten in zweifacher Bedeutung. 1) Im antiken, auch der Bibel geläufigen Weltbild bezeichnet H. den oberen Raum, der die Erde überwölbt oder als Scheibe überspannt, oft in Stufen gedacht, an deren unterster die… …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 16Himmel [1] — Himmel (Himmelsgewölbe, Himmelskugel, Firmament), die scheinbare Kugel, in deren Mittelpunkt O (s. Figur, S. 344) ein Beobachter zu stehen glaubt, und auf deren innerer Seite er die Sterne erblickt. Durch die horizontale Ebene ONT1S wird dieselbe …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Himmel auf Erden — ist ein Lustspiel in einem Akt von Christoph Hein, das am 9. Oktober 1999 im Schauspielhaus Chemnitz unter der Regie von Tatjana Rose uraufgeführt wurde.[1] Der Text erschien im selben Jahr innerhalb der Sammlung „Christoph Hein. Stücke“ im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Himmel [1] — Himmel (Coelum), 1) der Raum über der, in den Gesichtskreis fallenden Erdoberfläche, in sofern er als ein Gesichtsgegenstand erscheint. Das Auge erblickt ihn nämlich in Form einer Wölbung; die, vom Horizont aufsteigend, sich über alle innerhalb… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Kommen — 1. Allgemach kommt man weit. 2. As du kümmst, so geist du. (Mecklenburg.) – Firmenich, I, 70, 8; Dähnert, 215b; für Altmark: Danneil, 276. Sinn: Wie gewonnen, so zerronnen. 3. Bâr nett kömmt zu rachter Zeit, dâr muss nahm boass überbleit.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 20Das Schloß im Himmel — Filmdaten Deutscher Titel: Das Schloss im Himmel Originaltitel: 天空の城ラピュタ (Tenkū no Shiro Rapyuta) Produktionsland: Japan Erscheinungsjahr: 1986 Länge: 124 Minuten Originalsprache: Japanisch …

    Deutsch Wikipedia