in den hafen der ehe einlaufen

  • 1in den Hafen der Ehe einlaufen — Im Hafen der Ehe landen; in den Hafen der Ehe einlaufen   Die Redewendungen stehen scherzhaft für »heiraten«: Nach all den Jahren war sie nun doch in den Hafen der Ehe eingelaufen. Sein Vater hatte sich damit abgefunden, dass er nicht mehr im… …

    Universal-Lexikon

  • 2Im Hafen der Ehe landen — Im Hafen der Ehe landen; in den Hafen der Ehe einlaufen   Die Redewendungen stehen scherzhaft für »heiraten«: Nach all den Jahren war sie nun doch in den Hafen der Ehe eingelaufen. Sein Vater hatte sich damit abgefunden, dass er nicht mehr im… …

    Universal-Lexikon

  • 3Hafen — Oberdeutsch Hafen = Topf liegt vor in den Redensarten: Das ist nicht in seinem Hafen gekocht: er schmückt sich mit fremden Federn. Er will jedem aus einem Hafen anrichten: er versucht, es allen Leuten recht zu machen, was aber unmöglich ist. Für… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 4Hafen — Ha̲·fen1 der; s, Hä·fen; 1 ein geschützter Platz, an dem Schiffe landen und Passagiere und Ladung an Bord nehmen <meist ein Schiff läuft einen Hafen an, läuft in den / im Hafen ein, läuft aus dem Hafen aus, liegt, ankert im Hafen> || K :… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Häfen — Kittchen (umgangssprachlich); Haftanstalt; Haftort (fachsprachlich); Strafvollzugsanstalt; Loch (derb); Zuchthaus; Gefängnis; Knast (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 6Hafen — Port (fachsprachlich) * * * Ha|fen [ ha:fn̩], der; s, Häfen [ hɛ:fn̩]: (im Allgemeinen) künstlich angelegter Anker und Liegeplatz für Schiffe: ein eisfreier Hafen; einen [fremden] Hafen anlaufen. Zus.: Bootshafen, Fischereihafen, Jachthafen. * *… …

    Universal-Lexikon

  • 7Hafen [2] — Hafen (hierzu Tafel »Hafenanlagen«), eine gegen Strom, Wind, Seegang und Eisgang geschützte Wasserfläche, wo Seeschiffe und Binnenfahrzeuge bequem Ladung nehmen und abgeben sowie geschützte Unterkunft und Gelegenheit zum Ausbessern von Schäden… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8ehelichen — den Bund fürs Leben schließen, eine Ehe/den Bund der Ehe eingehen, sich eine Frau nehmen, getraut werden, heiraten, hochzeiten, Hochzeit feiern/halten/machen, sich trauen lassen, sich verpartnern, zum Mann nehmen; (geh.): die Ringe… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9Katastrophen der Seefahrt — Untergang der RMS Titanic am 15. April 1912 Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung von schweren Unfällen der Seefahrt, bei denen Menschenleben zu beklagen waren oder Schäden in erheblicher Größe verursacht wurden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Liste der Katastrophen der Seefahrt — Untergang der RMS Titanic am 15. April 1912 Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung von schweren Unfällen der Seefahrt, bei denen Menschenleben zu beklagen waren oder Schäden in erheblicher Größe verursacht wurden.… …

    Deutsch Wikipedia