in demokratischen verhältnissen

  • 1Geschichte der Ökologisch-Demokratischen Partei — Aktuelles Logo der ÖDP Die Geschichte der Ökologisch Demokratischen Partei (kurz ÖDP, von 1997 bis 2010 ödp) hat ihren Ursprung beim CDU Bundestagsabgeordneten Herbert Gruhl. Am 12. Juli 1978 hatte dieser nach unüberbrückbaren Differenzen in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Novemberrevolution — 1918: Revolutionäre Soldaten mit der Roten Fahne am 9. November vor dem Brandenburger Tor in Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Politische Bildung — Die politische Bildung hat ihre Wurzeln in der Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft und der Pädagogik. Ihr Ziel ist, Zusammenhänge im politischen Geschehen zu erkennen, Toleranz und Kritikfähigkeit zu vermitteln und zu stärken,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Der goldene Spiegel — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die politische Bildung hat begrifflich ihre Wurzeln in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Evangelische Akademie — Eine Evangelische Akademie ist eine Einrichtung einer Evangelischen Landeskirche oder eines mit ihr verbundenen Vereins, welche in einer eigens bestehenden Tagungsstätte Konferenzen, Tagungen, Symposien, Konsultationen, Werkstätten und Projekte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Herakleides von Syrakus — Herakleides († 354 v. Chr. in Syrakus) war ein antiker griechischer Offizier und demokratischer Politiker seiner Heimatstadt Syrakus auf Sizilien. Unter dem Tyrannen Dionysios II. musste er ins Exil gehen. Nach dem Sturz des Tyrannen wurde er zum …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Mihaly Karolyi — Mihály Károlyi 1918 Mihály Károlyi [ˈmihaːj ˈkaːroji], vollständiger Name: Mihály (Michael) Adam Georg Nikolaus Graf Károlyi von Nagykároly (* 4. März 1875 in Budapest; † 20. März 1955 in Vence bei Nizza) war ein ungarischer Politiker der als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Mihály Károlyi — [ˈmihaːj ˈkaːroji], vollständiger Name: Mihály (Michael) Adam Georg Nikolaus Graf Károlyi von Nagykároly (* 4. März 1875 in Budapest; † 20. März 1955 in Vence bei Nizza) war ein ungarischer Politiker, der als Ministerpräsident 1918 die Republik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Politischen Bildung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die politische Bildung hat begrifflich ihre Wurzeln in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Renier Nijskens — (* 1949) ist ein belgischer Botschafter.[1] Leben Nijskens studierte Sozial und Politikwissenschaft, trat 1974 in den auswärtigen Dienst, war in Bagdad, Kinshasa, Kuwait, Tunis und Ottawa akkreditiert. 1989 war er Botschafter in Niamey. Von 1994… …

    Deutsch Wikipedia