in casu quo

  • 1SCEPTRUM — Regum insigne. Hoc initiô Hasta ruit, teste Iustino l. 43. c. 3. Ubi de Romulo loquens, ait: Per ea adhuc tempora Reges hastas pro diademata habebant, quas Graeci Sceptra dixêre. Nam et ab origine rerum, pro Diis immortalibus, Veteres hastas… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 2Philippe III de Thurey — Philippe de Thurey est un prélat des XIVe siècle et XIVe siècle Neveu de Guillaume II de Thurey, archevêque de Lyon, il pourrait être né à Narbonne vers 1335 de Guichard de Thurey et de Jeanne de la Palud. Il est décédé à Lyon en 1415… …

    Wikipédia en Français

  • 3Philippe iii de thurey — Philippe de Thurey est un prélat des XIVe siècle et XIVe siècle Neveu de Guillaume II de Thurey, archevêque de Lyon, il pourrait être né à Narbonne vers 1335 de Guichard de Thurey et de Jeanne de la Palud. Il est décédé à Lyon en 1415… …

    Wikipédia en Français

  • 4CQ — may refer to: Locations: Central Queensland Chongqing, China Northern Mariana Islands: FIPS Pub 10 4 and obsolete NATO digram Media, Publications Congressional Quarterly CQ Amateur Radio CQ ham radio The China Quarterly Other: cadit quaestio,… …

    Wikipedia

  • 5CQ — Die Abkürzung CQ steht für: Carrier Qualification, der Nachweis für Kampfpiloten der United States Navy, dass sie auf einem Flugzeugträger landen können. casu quo, Lateinisch für „in diesem Fall“ Chrysler CQ, ein PKW Modell aus dem Jahr 1933 The… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Cq — Die Abkürzung CQ steht für: Carrier Qualification, der Nachweis für Kampfpiloten der United States Navy, dass sie auf einem Flugzeugträger landen können. casu quo, Lateinisch für „in diesem Fall“ The Classical Quarterly, eine Fachzeitschrift für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Liste lateinischer Abkürzungen — Lateinische Abkürzungen werden wegen ihrer präzisen Einfachheit und der dadurch gegebenen Tradition häufig auch heute noch verwendet. Die bekanntesten lateinischen Abkürzungen sind: Abkürzung Langform Abk. dt. Bedeutung a.a. Ad acta „zu den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Scil — Lateinische Abkürzungen werden wegen ihrer präzisen Einfachheit und der dadurch gegebenen Tradition häufig auch heute noch verwendet. Die bekanntesten lateinischen Abkürzungen sind: Abkürzung Langform Abk. dt. Bedeutung AC, A.C., a. Chr. ante… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Scilicet — Lateinische Abkürzungen werden wegen ihrer präzisen Einfachheit und der dadurch gegebenen Tradition häufig auch heute noch verwendet. Die bekanntesten lateinischen Abkürzungen sind: Abkürzung Langform Abk. dt. Bedeutung AC, A.C., a. Chr. ante… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10HOMICIDII Causa — Athanis in Areopago disceptari olim solita est, ex lege, Δικάζειν δὲ την` βουλην` εν Α᾿ρείῳ πάγῳ φόνου καὶ τραύματος ἐκ προνοίας καὶ πυρκαίας καὶ φαρμάκων ἐάν τις ἀποκτείνῃ δοὺς, Senatus Areopagiticus ius dicito de caede, aut vulnere, non casu,… …

    Hofmann J. Lexicon universale