in bezug auf

  • 111Rose — Auf Rosen gebettet sein, Auf Rosen gehen, Auf lauter Rosen sitzen usw. sind Redensarten zur bildlichen Umschreibung eines sehr glücklichen Zustandes; ebenso niederländisch ›op rozen gaan‹; französisch ›être (couché) sur des roses‹, ›son chemin… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 112Bestsellerliste — Auf einer Bestsellerliste werden Bücher aufgeführt, deren Verkaufszahlen über dem Durchschnitt liegen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Unterteilung der Bestsellerlisten 3 Methoden 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Wettrennen — Auf dem Kontinent fand der Rennsport und die Vollblutzucht am Anfang des 19. Jahrh. Eingang und wird überall nach dem System Englands betrieben. Dies besteht im wesentlichsten darin, daß die höchste Leistung des Pferdes in dem Endkampf vor dem… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 114so — auf diese Weise; dergestalt; derart; dermaßen; solcherart; so sehr; sic; wirklich so * * * 1so [zo:] <Adverb>: 1. a) in dieser Weise, von dieser Art …

    Universal-Lexikon

  • 115Platz — Auf dem Platz bleiben: im Kampf fallen; ein schonend verhüllender Ausdruck, wobei Platz für Kampfplatz steht. Die Wendung kommt schon in einem historischen Volkslied aus dem Jahre 1446 vor: »Leib und blut auf dem platze blieb« (Liliencron 78,11) …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 116aufseiten — auf·sei·ten, auf Sei·ten Präp; mit Gen; in Bezug auf eine bestimmte Person oder Gruppe von Personen ≈ seitens: Aufseiten des Klägers gab es keine Einwände gegen das Urteil …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 117Waffenstillstand von Edirne — Auf der Konferenz von Konstantinopel projektierte Grenzen Bulgariens Der Waffenstillstand von Edirne, auch Waffenstillstand von Adrianopel genannt, war ein Waffenstillstandsabkommen zwischen dem damaligen Kaiserreich Russland und dem Osmanischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Versicherungsschutzverbände — auf freiwilliger Mitgliedschaft beruhende wirtschaftliche Interessenverbände von Versicherungsnehmern. Der Deutsche Versicherungsschutzverband in Bonn vertritt satzungsgemäß die Interessen der Versicherungsnehmer (versicherungsnehmende Wirtschaft …

    Lexikon der Economics

  • 119Heidegger — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Heideggerianismus — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …

    Deutsch Wikipedia