in bezug auf

  • 11Auf der Mauer, auf der Lauer — ist ein Kinderlied, das auf dem Prinzip des Lückentext Liedes basiert. Im Verlauf des Liedes wird dabei pro Strophe von den Worten „Wanze“ und „tanzen“ jeweils ein Laut entfernt, bis schließlich eine Pause gemacht werden muss. In der DDR wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12auf- — [au̮f] <trennbares, betontes verbales Präfix>: 1. kennzeichnet die Richtung; nach oben, in die Höhe: a) sich von unten in die Höhe bewegen: aufbocken; aufhelfen; aufrichten; Rauch steigt auf. b) sich nach oben ausdehnen: aufstapeln;… …

    Universal-Lexikon

  • 13auf Seiten — auf·sei·ten, auf Sei·ten Präp; mit Gen; in Bezug auf eine bestimmte Person oder Gruppe von Personen ≈ seitens: Aufseiten des Klägers gab es keine Einwände gegen das Urteil …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 14Bezug — Abhängigkeit; Zusammenhang; Verhältnis; Beziehung; Verbindung; Relation; Verknüpfung; Wechselbeziehung * * * Be|zug [bə ts̮u:k], der; [e]s, Bezüge [bə ts̮y:gə]: 1. etwas, womit etwas bezogen oder überzogen wird …

    Universal-Lexikon

  • 15Bezug — Be·zu̲g1 der; 1 der Stoff, mit dem man ein Möbelstück bezieht1 (1) ≈ Überzug || K: Lederbezug, Stoffbezug 2 ein Tuch oder Laken, mit dem man ein Kissen, eine Decke oder eine Matratze bezieht1 (2) || K: Bettbezug, Kissenbezug Be·zu̲g2 der; 1 nur …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 16Bezug — • Be|zug der; [e]s, Bezüge (österreichisch auch für Gehalt; vgl. Bezüge) – in Bezug auf – mit Bezug auf – auf etwas Bezug haben, nehmen (sich auf etwas beziehen) – D✓Bezug nehmend oder bezugnehmend auf (mit Bezug auf) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 17Bezug — der Bezug, ü e (Mittelstufe) etw., mit das etw. bezogen wird Synonym: Überzug Beispiele: Der Bezug des Sessels ist schon ein bisschen durchgescheuert. Sie hat die Bezüge des Bettes gewechselt. der Bezug (Aufbaustufe) sachlich bedingte Verbindung… …

    Extremes Deutsch

  • 18Bezug, der — Der Bezug, des es, plur. die zuge. 1) Die Beziehung, so fern sie ein Verhältniß ausdruckt; ohne Plural. Das hat seinen Bezug darauf. Bezug auf etwas nehmen, sich darauf beziehen. 2) Dasjenige, womit etwas bezogen wird. Ein Bezug Saiten, so viel… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 19Auf Schwimmen-zwei-Vögel — (vollständiger deutscher Titel Auf Schwimmen zwei Vögel oder Sweeny auf den Bäumen, auch als Zwei Vögel beim Schwimmen und In Schwimmen zwei Vögel oder Sweeny auf den Bäumen; englischer Originaltitel: At Swim two Birds) ist ein 1939 erschienener… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20auf dem Hund sein — Auf den Hund kommen; jemanden auf den Hund bringen; auf dem Hund sein   Die Herkunft der Wendungen ist nicht sicher geklärt. Wahrscheinlich nehmen sie darauf Bezug, dass der Hund wegen seiner Unterwürfigkeit als niedere, getretene und geprügelte… …

    Universal-Lexikon