in beschränkten verhältnissen

  • 11Correggio [2] — Correggio (spr. Korredscho), 1) Antonio Allegri da C., geb. 1494 in Correggio, einer der größten Historienmaler, Gründer u. Haupt der Parmesanischen Schule. Bon seinen Lebensschicksalen ist nur wenig belaunt, da er in engen beschränkten… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Filicāja — Filicāja, Vincenzo da F., geb. 1642 in Florenz, lebte nach beendeten Studien in beschränkten Verhältnissen auf einem Landgute. Seine Oden auf Sobieskis Befreiung Wiens erwarben ihm eine Unterstützung von der Königin Christine von Schweden u. dem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Hannover [1] — Hannover, Königreich in Norddeutschland; besteht aus drei Theilen, von denen der östliche (die Landdrosteibezirke Hannover, Lüneburg u. Stade, so wie das Fürstenthum Hildesheim [der Landdrosteibezirk gleiches Namens]), ungefähr noch einmal so… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Ibsen — Ibsen, 1) Henrik, der größte Dramatiker Norwegens und einer der gewaltigsten Geister der neuern Zeit, geb. 20. März 1828 zu Skien in Norwegen, war der älteste Sohn eines erst wohlhabenden Kaufmanns dänischer Abstammung. Nach dem Konkurs seines… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Schiller [3] — Schiller, Johann Christoph Friedrich von (hierzu Tafel »Schiller Bildnisse«), der populärste und gefeiertste deutsche Dichter, geb. 10. Nov. 1759 in Marbach am Neckar, gest. 9. Mai 1805 in Weimar. Sein Großvater Johannes S. lebte in dem bei… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 16Schubert — Schubert, 1) Gotthilf Heinrich von, Naturphilosoph, geb. 26. April 1780 zu Hohenstein im Schönburgischen, gest. 1. Juli 1860 in München, studierte in Leipzig Theologie, in Jena, wo er Schellings Naturphilosophie kennen lernte, Medizin, hielt als… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Herder, Johann Gottfried von — Herder, Johann Gottfried von, Johann Gottfried von, der Sohn eines Schullehrers zu Mohrungen in Ostpreußen, am 25. Aug. 1744 geb., weihte sich von Kindheit auf mit beispiellosem Fleiße den Studien. In beschränkten Verhältnissen erzogen, hatte er… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 18Mozart — Mozart, Wolfgang Amadeus, einer der größten deutschen Componisten, geb. 1756 zu Salzburg, Sohn des 1787 daselbst verstorbenen 2. erzbischöflichen Kapellmeisters Leopold M. Schon in früher Kindheit offenbarten sich seine außerordentlichen… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 19klein — marginal; gering; kaum; wenig; winzig; mickerig (umgangssprachlich); dünn (umgangssprachlich); mickrig (umgangssprachlich); unbedeutend; …

    Universal-Lexikon

  • 20Krämer — 1. An der Krämer Schwören soll sich niemand kehren. – Pistor., V, 20. Böhm.: Kupecké vĕrováni a ženský pláč na korec es nemĕrî. (Čelakovsky, 329.) Lat.: Phoenicum pacta. (Erasm., 426; Tappius, 102b; Binder I, 1361; II, 2568.) 2. An iada Gröma… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon