in bei

  • 31Bei jemandem abgegessen haben —   Die Redewendung ist landschaftlich, besonders im ostmitteldeutschen Sprachraum, in der Umgangssprache gebräuchlich. Wer bei jemandem abgegessen hat, ist bei demjenigen nicht mehr erwünscht oder beliebt: Dein Freund hat sich auf der Feier wieder …

    Universal-Lexikon

  • 32Bei jemandem ist der Knoten geplatzt \(auch: gerissen\) —   Wenn es umgangssprachlich heißt, dass bei jemandem der Knoten geplatzt oder gerissen ist, dann wird damit gesagt, dass der Betreffende endlich begriffen hat, wie etwas Bestimmtes vor sich geht, gemacht werden muss o. Ä.: Endlich war auch bei… …

    Universal-Lexikon

  • 33Bei jemandem klingelt es —   Wenn es bei jemandem klingelt, muss es nicht unbedingt das Telefon sein. Im übertragenen Sinn ist die umgangssprachliche Wendung gebräuchlich, wenn jemand etwas nach anfänglichem Unverständnis begreift oder plötzlich eine Idee hat: Auf einmal… …

    Universal-Lexikon

  • 34Bei jemandem piepts —   Nach dem Volksglauben wird geistige Verwirrtheit durch Tiere hervorgerufen, die im Kopf nisten. Auf das Piepen von in jemandes Kopf nistenden Mäusen oder Vögeln bezieht sich die vorliegende Wendung, die umgangssprachlich im Sinne von »nicht… …

    Universal-Lexikon

  • 35Bei jemandem rieselt schon der Kalk (aus der Hose) — Bei jemandem rieselt schon der Kalk [aus der Hose]   Die saloppe Wendung drückt scherzhaft übertreibend aus, dass jemandes Arterienverkalkung und damit seine Senilität schon so weit fortgeschritten ist, dass der Kalk bei ihm wie bei alten Wänden… …

    Universal-Lexikon

  • 36Bei jemandem setzt es aus —   Wenn es umgangssprachlich formuliert bei jemandem aussetzt, verliert der Betreffende jede Selbstbeherrschung: Als sie glaubte, ihr Kind sei in Gefahr, setzte es bei ihr aus. Wenn die Rede auf seinen früheren Chef kommt, setzt es regelmäßig bei… …

    Universal-Lexikon

  • 37(Bei jemandem) auf den Busch klopfen — [Bei jemandem] auf den Busch klopfen   Die Redewendung stammt aus der Jägersprache. Man schlägt auf das Gebüsch, um festzustellen, ob sich Wild darin verbirgt, und um dieses aufzuscheuchen. Umgangssprachlich gebrauchen wir die Wendung in der… …

    Universal-Lexikon

  • 38(Bei jemandem) auf Granit beißen — [Bei jemandem] auf Granit beißen   Der Granit ist in dieser Wendung wegen der Härte des Gesteins gewählt und steht bildlich für den unüberwindlichen Widerstand, auf den man bei jemandem mit einem Bestreben, einer Forderung stößt: Mit ihrem Plan,… …

    Universal-Lexikon

  • 39Bei etwas eine glückliche Hand haben — [Bei etwas; mit etwas] eine glückliche Hand haben; [für etwas] ein Händchen haben   Beide Redewendungen werden in der Bedeutung »bei etwas besonderes Geschick haben, intuitiv richtig handeln, vorgehen« gebraucht: Bei der Pferdezucht hat sie eine… …

    Universal-Lexikon

  • 40Bei River — (北江;, pinyin: Běi Jiāng, literally North River ) is the northern tributary of the Pearl River in southern China. The other two main tributaries of the Pearl River are the Xijiang River and the Dongjiang River.The Bei River is 63.34 kilometers… …

    Wikipedia