in bacchantischer

  • 1Ethel Mary Smyth — Dame Ethel Mary Smyth (* 23. April 1858 in Sidcup; † 8. Mai 1944 in Woking) war eine englische Komponistin, Dirigentin, Schriftstellerin und eine der Mitkämpferinnen der britischen Suffragettenbewegung. Ethel Smyths Leben war wesentlich davon… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Ethel Smyth — John Singer Sargent: Ethel Smyth, Kreidezeichnung von 1901 (National Portrait Gallery (London)) Dame Ethel Mary Smyth (* 23. April 1858 in Sidcup; † 8. Mai 1944 in Woking) war eine englische Komponistin, D …

    Deutsch Wikipedia

  • 3March of Women — The March of Women ist der Titel des Liedes, das die Hymne der englischen Frauenbewegung war. Die Musik stammt von der englischen Komponistin Ethel Smyth. Das Lied wurde erstmals im Januar 1911 anlässlich einer Zeremonie an der Pall Mall in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4March of the Women — The March of Women ist der Titel des Liedes, das die Hymne der englischen Frauenbewegung war. Die Musik stammt von der englischen Komponistin Ethel Smyth. Das Lied wurde erstmals im Januar 1911 anlässlich einer Zeremonie an der Pall Mall in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Pentheus — wird von Ino und Agaue zerrissen, Deckel einer Lekane, ca. etwa 450 v. Chr., Louvre Pentheus (gr.: Πενθεύς) war in der griechischen Mythologie der Sohn von Echion und Agaue, der Tochter des Kadmos. Noch …

    Deutsch Wikipedia

  • 6The March of Women — ist der Titel des Liedes, das die Hymne der englischen Frauenbewegung war. Die Musik stammt von der englischen Komponistin Ethel Smyth. Das Lied wurde erstmals im Januar 1911 anlässlich einer Zeremonie an der Pall Mall in London aufgeführt und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Pentheus — Pentheus, im griech. Mythus Sohn des Echion und der Agaue, der Tochter des Kadmos, dem er in der Herrschaft von Theben folgte. Als Dionysos nach Theben kam und die Weiber ihm auf dem Kithäron Feste feierten, wollte P. es hindern, ward aber von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8Orpheus — {{Orpheus}} Sohn eines Thrakers namens Oiagros oder des Apollon* und der Muse* Kalliope*, ein begnadeter Sänger zur Kithara, der sogar Tiere, Bäume und Felsen durch seine Lieder bewegte. Als seine junge Frau, Eurydike*, durch einen Schlangenbiß… …

    Who's who in der antiken Mythologie