in antwort auf frage

  • 51Frühsozialisten: Die soziale Frage —   Um die Wende zum 19. Jahrhundert entstanden gerade in den wirtschaftlich fortgeschritteneren Ländern Europas gesellschaftliche Spannungen, die neue Sozialtheorien herausforderten. Der Einsatz von Maschinen vor allem in der Weberei und Spinnerei …

    Universal-Lexikon

  • 52Arabische Halbinsel: Die arabische Frage und das Osmanische Reich —   Die arabische Welt bis zum Ersten Weltkrieg   Die arabischen Untertanen des osmanischen Sultan Kalifen bildeten keine kulturelle Einheit, auch wenn sie zumindest die Gebildeten unter ihnen eine gemeinsame Schriftsprache verband. Muslimische und …

    Universal-Lexikon

  • 53Die Antwort kennt nur der Wind —   Der Titel des 1973 veröffentlichten, 1974 verfilmten Romans von Johannes Mario Simmel greift seinerseits den Refrain des Songs Blowin in the Wind (1963) des amerikanischen Folk und Popsängers Bob Dylan auf: The answer is blowin in the wind… …

    Universal-Lexikon

  • 54Schritte auf dem Mond — Hergés Mondrakete Schritte auf dem Mond (französischer Originaltitel: On a marché sur la Lune) ist das siebzehnte Tim und Struppi Album des belgischen Zeichners Hergé. Der 1954 erschienene Band ist die unmittelbare Fortsetzung von Reiseziel Mond… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Domitianische Frage — (lat. Domitiana quaestio), soviel wie eine lächerliche, einfältige Frage, benannt nach dem römischen Rechtsgelehrten Domitius Labeo, der seinem Koll egen Juventius Celsus nach dessen Ansicht eine solche Rechtsfrage vorgelegt hatte, auf die er… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 56rhetorische Frage — rhetorische Frage,   Bezeichnung für eine Frage, auf die keine Antwort erwartet wird und die nur der nachdrücklichen Betonung der eigenen Aussage dient …

    Universal-Lexikon

  • 57Sokratische Frage — Als Mäeutik (auch: Maieutik; griechisch μαιευτική „Hebammenkunst“) bezeichnete Sokrates in Anspielung auf den Beruf seiner Mutter seine Kunst der Gesprächsführung. Platon legte seine Philosophie ganz überwiegend in der literarischen Form… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Ritter und Knappen — ist ein Logical von Raymond Smullyan. Auf einer fiktiven Insel sind alle Einwohner entweder Ritter, die immer die Wahrheit sagen, oder Knappen (auch Schurken genannt), die immer lügen. Im Logik Puzzle kommt ein Besucher auf die Insel und trifft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Schafkopf-Sprache — Das Kartenspiel Schafkopf verfügt über eine Vielzahl von Sonderausdrücken, die für Außenstehende meist nicht verständlich sind. Oftmals werden assoziative bis derbe Begriffe verwendet. Meckern, schimpfen und granteln gehören zum Schafkopfspiel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Paraspastik — Die Begriffe Spastik bzw. Spastizität leiten sich vom griechischen Wort σπασμός (spasmos, „Krampf“; latinisiert Spasmus, dt. Plural Spasmen) ab und beschreiben eine in typischer Weise erhöhte Eigenspannung der Skelettmuskulatur, die immer auf… …

    Deutsch Wikipedia