in anrufen

  • 1Anrufen — Anrufen, verb. irreg. act. S. Rufen. 1) Den Ruf an jemanden richten. Einen anrufen. Die Schildwache rief uns an. Figürlich, um Erweisung einer Wohlthat zu jemanden rufen, ihn laut und dringend darum bitten. Einen um Schutz anrufen. Den Richter um …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2anrufen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Telefon • telefonieren (mit) • Anruf • Telefongespräch • telefonieren • …

    Deutsch Wörterbuch

  • 3anrufen — V. (Grundstufe) jmdn. telefonisch kontaktieren Synonym: durchrufen (ugs.) Beispiele: Sie hat ihre Mutter angerufen. Ruf mich an. anrufen V. (Oberstufe) geh.: sich mit einer Bitte an eine Behörde wenden Beispiel: Gegen die Entscheidung kann… …

    Extremes Deutsch

  • 4anrufen — ↑telefonieren …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 5anrufen unter — anrufen unter …

    Deutsch Wörterbuch

  • 6anrufen — anrufen, ruft an, rief an, hat angerufen Ich rufe Sie heute Abend an …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 7anrufen — telefonisch kontaktieren; durchrufen (umgangssprachlich); anklingeln; telefonisch in Kontakt treten; telefonieren; ein Telefon geben (schweiz.) (umgangssprachlich); kontaktieren; ( …

    Universal-Lexikon

  • 8anrufen — ạn·ru·fen (hat) [Vt/i] 1 (jemanden) anrufen mit jemandem per Telefon in Kontakt treten: Hat jemand angerufen?; Ruf doch mal an!; Ich rufe dich morgen Abend an und gebe dir Bescheid; [Vt] 2 jemanden / etwas anrufen jemanden oder eine… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 9anrufen — 1. anflehen, beten, bitten, rufen nach; (geh.): verlangen nach. 2. telefonieren; (ugs.): antelefonieren, durchrufen; (salopp): sich ans Telefon/an die Strippe hängen; (südd., österr., schweiz.): anläuten; (landsch.): anklingeln. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 10anrufen — ạn|ru|fen …

    Die deutsche Rechtschreibung