in alle winde

  • 71Alphonse Gallaud de la Pérouse — Zo d’Axa gezeichnet von Jules Alexandre Grün. Erschienen in La Plume 1893 Alphonse Gallaud de la Pérouse genannt Zo d’Axa (* 24. Mai 1864 in Paris; † 30. August 1930 in Marseille) war ein individualistischer Anarchist, Antimilitarist, Autor und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Bibliotheca Tiliana — Kurt Lindner jr. (* 27. November 1906 in Sondershausen; † 17. November 1987 in Bamberg) war ein deutscher Unternehmer und Jagdwissenschaftler. Mehrere seiner Veröffentlichungen sind Standardwerke der Jagdliteratur. Bekannt war auch die von ihm… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Big Brother & The Holding Company — Big Brother and the Holding Company Gründung 1965 Genre Rock Website http://www.bbhc.com Gründungsmitglieder Gitarre, Gesang Sam Andrew (bis 1968) …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Big Brother & the Holding Company — Big Brother and the Holding Company Gründung 1965 Genre Rock Website http://www.bbhc.com Gründungsmitglieder Gitarre, Gesang Sam Andrew (bis 1968) …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Big Brother And The Holding Company — Gründung 1965 Genre Rock Website http://www.bbhc.com Gründungsmitglieder Gitarre, Gesang Sam Andrew (bis 1968) …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Brantenberg — Gerd Mjøen Brantenberg (* 27. Oktober 1941 in Oslo) ist eine norwegische Lehrerin und Autorin feministischer Literatur. Ihr bekanntestes Werk ist Egalias døtre (Die Töchter Egalias), welches 1977 beim Pax Forlag erschien, der später Bahro… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Brinvilliers — Portraitzeichnung Marie Madeleine de Brinvilliers von Charles Lebrun, 1676 Marie Madeleine Marguerite d Aubray, Marquise de Brinvilliers (* 2. Juli 1630 in Paris; † 17. Juli 1676 ebenda) war eine der bekanntesten Giftmörderinnen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Der Clan der Sizilianer — Filmdaten Deutscher Titel Der Clan der Sizilianer Originaltitel Le clan des Siciliens …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Dohna-Turm — Der Dohnaturm war Teil der Fortifikationsbauten Königsberg, gelegen am Ostufer des Obersees, am Roßgärtner Tor. Erbaut 1859 und nach Karl Friedrich Emil zu Dohna Schlobitten benannt. Es beherbergt heute das Bernsteinmuseum der Stadt. Der Wrangel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Dohnaturm — Dohna Turm Der Dohnaturm ist Teil der Fortifikationsbauten Königsberg, gelegen am Ostufer des Obersees, am Rossgärter Tor. Erbaut 1859 und nach Karl Friedrich Emil zu Dohna Schlobitten benannt. Es beherbergt heute das Bernsteinmuseum der Stadt.… …

    Deutsch Wikipedia