in alle winde

  • 51Maud Fontenoy — am 15. November 2006 auf Réunion, vor dem Aufbruch zu ihrer Antarktisumrundung Maud Fontenoy (* 7. September 1977 in Meaux, Frankreich) ist eine französische Wassersportlerin. Sie ist besonders für ihre Ozeanfahrten im Ruderboot bekannt: Jeweils… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Rothes Meer — (Arabischer Meerbusen, bei den Arabern Bahr el Ahmar, in er Bibel Jam Suph, d.i. Schilfmeer), 1) (a. Geogr.), hieß im Alterthum Sinus arabicus od. Mare rubrum, auch Erythräisches Meer od. war eigentlich nur der westliche Theil desselben, indem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 53Bibliotheksgeschichte — Stiftsbibliothek Admont, vollendet 1776 Die Bibliothekgeschichte beschreibt die historische Entwicklung der Bibliothek. [1] Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Christian Friedrich Traugott Duttenhofer — Bildnis Christian Duttenhofers von der Hand eines unbekannten Künstlers (1804)[1] Christian Friedrich Traugott Duttenhofer (* 4. August 1778 in Gronau; † 16. April 1846 in Heilbronn) war ein deutscher …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Die Orks — ist eine im Ursprung dreiteilige Fantasy Romanreihe des britischen Schriftstellers Stan Nicholls, die in der deutschen Übersetzung zu einem Buch zusammengefasst wurde. Die Titel der Originalbände lauten: Bodyguard of Lightning (wörtlich:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Die Orks: Blutrache — Dieser Artikel befasst sich mit dem Roman Die Orks. Die Beschreibung der fiktiven Wesen findet sich unter Ork. Die Orks ist eine im Ursprung dreiteilige Fantasy Romanreihe des britischen Schriftstellers Stan Nicholls, die in der deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Geschichte des Alsergrunds — Franz Schubert, einer der berühmtesten Bezirksbewohner Der 9. Wiener Gemeindebezirk Alsergrund wurde 1850 gegründet, als sieben Vorstädte im Nordwesten Wiens zwischen der Inneren Stadt und dem Linienwall zusammengefasst und nach Wien eingemeindet …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Herbard Auersperg — Herbard VIII. Freiherr von und zu Auersperg (* 15. Juni 1528 in Wien; † 22. September 1575 bei Budatschki in Kroatien, gefallen) erwarb sich große Verdienste als Landeshauptmann von Krain, als Oberbefehlshaber der Kroatischen und Slawonischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Herbard VIII. von Auersperg — Herbard VIII. Freiherr von und zu Auersperg (* 15. Juni 1528 in Wien; † 22. September 1575 bei Budatschki in Kroatien, gefallen) erwarb sich große Verdienste als Landeshauptmann von Krain, als Oberbefehlshaber der Kroatischen und Slawonischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Herzhausen (Dautphetal) — Herzhausen Gemeinde Dautphetal Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia