in (eine) strafe

  • 11Eine prima Saison — Eine prima Saison. Ein Roman über die wichtigsten Dinge des Lebens wurde 1975 von Josef Škvorecký im tschechoslowakischen Exil Verlag 68 Publishers in Toronto veröffentlicht und erschien 1997 auf Deutsch.[1] Die Handlung spielt 1942 in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Eine Jugend in Deutschland — ist eine Autobiographie von Ernst Toller, die 1933 erschien (Wilpert). Der Autor erinnert sich seines Lebens bis zum Jahr 1924. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Form 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Strafe (Spieltheorie) — Die Strafe dient in der Spieltheorie dazu, den Anreiz zum Betrügen der Mitspieler mit dem Ziel, einen persönlichen Vorteil zu erhalten, zu minimieren. In diesem Zusammenhang wird die Strafe als Instrument zur Aufrechterhaltung und Förderung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Strafe — 1. Besser offene Strafe als falsche Feindschaft. Schwed.: Oppen bart straff är bättre än skrymtad wärskap. (Grubb, 648.) 2. De Schtrôw äs lum, awer se erlangt int doch. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 636. 3. Dein straff vnd lehr ist gantz ein… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 15Strafe — die Strafe, n (Grundstufe) eine Maßnahme, mit der jmd. für eine böse Tat bestraft wird Synonym: Bestrafung Beispiele: Zur Strafe musste er zu Hause bleiben. Endlich bekam er die verdiente Strafe. Kollokation: jmdm. den Rest der Strafe erlassen …

    Extremes Deutsch

  • 16Stop-and-Go-Strafe — Eine Stop and Go Strafe (von engl. Stop and go penalty) ist eine Strafe im Motorsport. Sie kann bei einem unerlaubten Boxenstopp, bei einem Frühstart oder verschiedenen anderen Vergehen gegen das Reglement verhängt werden. Der betreffende Fahrer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Strafe — strafen: Das Verb mhd. strāfen »tadelnd zurechtweisen, schelten« (ähnlich mnd. straffen, ‹m›niederl. straffen »tadeln, bestrafen«, afries. straffia »anfechten, schelten«) ist nicht sicher erklärt. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang mit den… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 18Strafe — Die Strafe, die züchtigt, ohne zu verhüten, heißt Rache. «Albert Camus [1913 1960]; franz. Schriftsteller» Alles wird uns heimgezahlt, wenn auch nicht von denen, welchen wir geborgt haben. «Marie von Ebner Eschenbach» An der Härte der Strafen… …

    Zitate - Herkunft und Themen

  • 19Eine schrecklich nette Familie — Seriendaten Deutscher Titel Eine schrecklich nette Familie Originaltitel Married… with Children …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Eine Frage der Ehre — Filmdaten Deutscher Titel Eine Frage der Ehre Originaltitel A Few Good Men …

    Deutsch Wikipedia