impulsgeber

  • 41Impulsgeberin — Im|pụls|ge|be|rin, die: w. Form zu ↑ Impulsgeber (2). * * * Im|pụls|ge|be|rin, die: w. Form zu ↑Impulsgeber (2) …

    Universal-Lexikon

  • 42Gleisschaltmittel — Gleisschaltmittel,   Sammelbezeichnung für Einrichtungen am und im Gleis, zur Einwirkung auf die Eisenbahnsignalanlagen bei Zug oder Rangierfahrten. Punktförmige Gleisschaltmittel sind Schienenkontakte und Impulsgeber; Schienenkontakte arbeiten… …

    Universal-Lexikon

  • 43AV-Bündel — Erregungsleitungssystem (schematisch, beim Menschen) 1 Sinusknoten 2 AV Knoten Wichtige Strukturen sind in der Grafik verlinkt …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Absoluter Film — Der abstrakte Film oder absolute Film ist eine experimentelle Filmbewegung der Avantgarde, die in den 1920er Jahren entstand. Er löste sich von den erzählerischen Strukturen des von Literatur und Fotografie geprägten Handlungsfilms und stellte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Abstoßung (Elektrostatik) — Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Elektrizität (von griechisch ἤλεκτρον ēlektron „Bernstein“) ist der Oberbegriff für alle Phänomene, die ihre Ursache entweder in ruhender …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Achszähler — sind Teil der überwiegend in Gleisbildstellwerken eingesetzten Gleisfreimeldeanlage. Das üblicherweise verwendete Symbol sind dabei zwei Punkte, durchzogen von einer horizontalen Linie. Technik Ein Radsensor der Firma Siemens im eingebauten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Adolf Damaschke — Adolf Wilhelm Ferdinand Damaschke (* 24. November 1865 in Berlin; † 30. Juli 1935 ebenda) war Pädagoge und ein Führer der Bodenreformbewegung in Deutschland. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Adyar-TG — Die Theosophische Gesellschaft Adyar engl. The Theosophical Society – Adyar (Adyar TG bzw. TS Adyar) ist eine theosophische Organisation, die sich aus der 1875 in New York gegründeten Theosophischen Gesellschaft (TG) entwickelte. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Aettir — Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem vom 2. bis zum 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und auf Steindenkmälern in Gebrauch. Ihre Verbreitung zeigt von Anfang an einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein — Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) war die erste deutsche Arbeiterpartei. Er wurde am 23. Mai 1863 in Leipzig/Königreich Sachsen gegründet. Maßgeblicher Gründer war Ferdinand Lassalle. Nach dessen Tod im Jahr 1864 kam es zu… …

    Deutsch Wikipedia