importgeschäft

  • 21Fritz Tarbuk von Sensenhorst — 1915 als Angehöriger der K.u.k. Kriegsmarine Hauptmann Friedrich (Fritz) Maria Tarbuk von Sensenhorst, auch von Tarbuk Sensenhorst genannt (* 16. August 1896 in Brixen, Südtirol; † 1. März 1976 in Kitzbühel, Tirol) war ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Gerd Brachmann — (* 1959 in Bochum) ist ein deutscher Unternehmer. Er ist Gründer und Vorstandsvorsitzender des Elektronik Unternehmens Medion AG, Essen. Außerdem gehören ihm sieben Videotheken im Ruhrgebiet. Leben und Werk Nach dem Fachabitur absolvierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Guomundsson — Albert Guðmundsson (* 5. Oktober 1923; † 7. April 1994) war isländischer Fußballspieler und Politiker. Er war der erste isländische Profifußballer und spielte etwa für Glasgow Rangers, FC Arsenal, FC Nancy und AC Mailand. Nach dem Ende seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Haecky — Holding AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1916 Unter …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Haecky Holding — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1916 Sitz Reinach, Schweiz …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Hermann Kummler — (* 27. Juni 1863 in Aarau; † 5. Februar 1949 ebenda) war ein Schweizer Kaufmann, Industrieller, Erfinder und Wegbereiter im Leitungsbau während der Elektrifizierung der Schweiz. Inhaltsverzeichnis 1 Jugend 2 Kaufmann in Brasilien …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Joachim Ribbentrop — Joachim von Ribbentrop als Angeklagter in Nürnberg Ullrich Friedrich Willy Joachim Ribbentrop, seit 1925 von Ribbentrop (* 30. April 1893 in Wesel; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Er amtierte von 1938 bis 1945 …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Joachim von Ribbentrop — als Angeklagter in Nürnberg Ullrich Friedrich Willy Joachim von Ribbentrop (* 30. April 1893 in Wesel; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Er war von 1938 bis 1945, während der Zeit der nationalsozialistischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Jochen Rindt — Automobil /Formel 1 Weltmeisterschaft Nation: Osterreich   …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Joseph Meyer — Carl Joseph Meyer (* 9. Mai 1796 in Gotha; † 27. Juni 1856 in Hildburghausen) war ein deutscher Verleger und Gründer des Bibliographischen Instituts. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia