immissionen

  • 121Hole-in-the-pipe-Modell — Das Hole in the pipe Modell (Davidson, 1991) untersucht mit Röhren, in denen sich Löcher befinden, die Emissionen und Immissionen von Stickstoffmonoxid (NO) und Distickstoffmonoxid (Lachgas, N2O) aus und in Böden. Dabei gibt es eine Röhre zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Hole in the pipe — Das Hole in the pipe Modell (Davidson, 1991) untersucht mit Röhren, in denen sich Löcher befinden, die Emissionen und Immissionen von Stickstoffmonoxid (NO) und Distickstoffmonoxid (Lachgas, N2O) aus und in Böden. Dabei gibt es eine Röhre zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Immission — Emission (lat. emittere „herausschicken, senden“), deutsch Austrag, bedeutet allgemein Aussendung von Störfaktoren in die Umwelt. Die Quelle wird Emittent genannt. Jede Emission hat eine Immission (lat. immittere, „hineinschicken, senden“), dt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Immobilie — Eine Immobilie (lat. im mobilis für eine nicht bewegliche Sache), in der Rechts und Wirtschaftssprache „unbewegliches Sachgut“ genannt, ist ein Grundstück oder ein Bauwerk (Gebäude, Wohnung). Wenn ein Grundstück gemeint ist, wird eine Immobilie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Immobilien — Eine Immobilie, auch Liegenschaft oder Anwesen ist im allgemeinen Sprachgebrauch ein Grundstück inklusive darauf befindlicher Gebäude und deren Zubehör. Juristisch und ökonomisch gesehen ist es „unbewegliches Sachgut“, woher sich auch das Wort… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Industrielärm — Als Gewerbelärm werden alle Lärmemissionen bezeichnet, die von gewerblichen Anlagen erzeugt werden. Das Regelwerk ist die Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes Immissionsschutzgesetz TA Lärm Technische Anleitung zum Schutz gegen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Ingenieurkonsulent — Ziviltechniker ist in Österreich eine Berufsbezeichnung für freiberuflich tätige, staatlich befugte und beeidete natürliche oder juristische Personen, die auf den Fachgebieten Architektur oder Ingenieurwesen tätig sind. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Integrative Wirtschaftsethik — Die Integrative Wirtschaftsethik ist eine von dem Schweizer Peter Ulrich entwickelte Theorie, wie wirtschaftliches Handeln in eine allgemeine ethische Konzeption menschlichen Handelns eingebunden werden kann. Ulrich war von 1989 bis 2009 Direktor …

    Deutsch Wikipedia