immerdar

  • 61Idiotendreieck — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Jacques Bénigne Bossuet — (* 27. September 1627 in Dijon; † 12. April 1704 in Paris) war ein französischer Bischof und Autor. Er leistete einen bedeutenden Beitrag zur Geschichtsphilosophie und gilt den Franzosen als Klassiker unter i …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Jakobus-Liturgie — Als Alt Jerusalemer Liturgie bezeichnet man den christlichen Gottesdienst in Jerusalem und Palästina zwischen der Jerusalemer Urgemeinde und der Übernahme der liturgischen Bräuche und Bücher des Byzantinischen Ritus aus Konstantinopel.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Jephtha (Händel) — Jephtha (deutsch auch Jephta) ist ein dramatisches Oratorium in drei Teilen von Georg Friedrich Händel. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Libretto 3 Personen 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Johannes Cuspinian — Porträt des Johannes Cuspinian von Lucas Cranach dem Älteren aus dem Jahr 1503 Johannes Cuspinian, latinisiert für Johannes Spießheimer, (* 1473 in Schweinfurt; † 19. April 1529 in Wien, St. Stephan) war Humanist, Dichter und Diplom …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Josef Victor von Scheffel — Joseph Victor von Scheffel, Zeichnung von A. von Werner 1867 Scheffel als Student in den Farben der Burschenschaft Allemannia Heidel …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Joseph Scheffel — Joseph Victor von Scheffel, Zeichnung von A. von Werner 1867 Scheffel als Student in den Farben der Burschenschaft Allemannia Heidel …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Joseph Victor von Scheffel — Joseph Victor von Scheffel, Zeichnung von A. von Werner 1867 Joseph Victor von Scheffel (* 16. Februar 1826 in Karlsruhe; † 9. April 1886 ebenda), geadelt 1876, war ein im 19. Jahrhundert viel gelesener deutscher Schriftsteller und Dichter, Autor …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Joseph Viktor von Scheffel — Joseph Victor von Scheffel, Zeichnung von A. von Werner 1867 Scheffel als Student in den Farben der Burschenschaft Allemannia Heidel …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Joseph Wölfl — Joseph Johann Baptist Wölfl, seit seinen Aufenthalten in London und Paris auch Woelfl (* 24. Dezember 1773 in Salzburg; † 21. Mai 1812 in London Mary Le Bone) war ein Salzburger Pianist und Komponist …

    Deutsch Wikipedia