immerdar

  • 111Phanolion — Vater Sergi Standhart der Russisch Orthodoxen Kirche in Amsterdam mit Phelonion Das Phelonion (griechisch φαιλόνιον) ist ein liturgisches Kleidungsstück der Priester Orthodoxer und Unierter Ostkirchen …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Phayno — Vater Sergi Standhart der Russisch Orthodoxen Kirche in Amsterdam mit Phelonion Das Phelonion (griechisch φαιλόνιον) ist ein liturgisches Kleidungsstück der Priester Orthodoxer und Unierter Ostkirchen …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Phelonion — Vater Sergi Standhart der Russisch Orthodoxen Kirche in Amsterdam mit Phelonion Das Phelonion (griechisch φαιλόνιον) ist ein liturgisches Kleidungsstück der Priester Orthodoxer und Unierter Ostkirchen …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Polystavrion — Vater Sergi Standhart der Russisch Orthodoxen Kirche in Amsterdam mit Phelonion Das Phelonion (griechisch φαιλόνιον) ist ein liturgisches Kleidungsstück der Priester Orthodoxer und Unierter Ostkirchen …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Postreiter — Briefmarke (1956) mit einem Brandenburgischen Postreiter um 1700 Als Postreiter, im älteren Sprachgebrauch auch Postknecht, bezeichnet man einen anfangs in einer Herberge, später auf einer Poststation stationierten Reiter, der die empfangenen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Rock of Ages — „Simply to Thy cross I cling“ Johannes vor dem Kreuz Christi Rock of Ages ist ein englisches geistliches Lied. Die deutsche Übersetzung trägt den Titel Fels des Heils. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Ruwertal-Lied — Das Ruwertallied des Dichters August Heinrich Hoffmann von Fallersleben beschreibt in romantischen Worten des 19. Jahrhunderts das untere Ruwertal mit seinen Weinorten Waldrach, Kasel, Mertesdorf, Eitelsbach und Ruwer. Text 1. Wo grüne Berge,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Ruwertallied — Das Ruwertallied des Dichters August Heinrich Hoffmann von Fallersleben beschreibt in romantischen Worten des 19. Jahrhunderts das untere Ruwertal mit seinen Weinorten Waldrach, Kasel, Mertesdorf, Eitelsbach und Ruwer. Text 1. Wo grüne Berge,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Saarbeckengebiet — Das Saarland (von 1920 bis 1935 Saargebiet genannt) ist ein deutsches Bundesland, im Südwesten an der Saar gelegen. Es stand im Laufe seiner Geschichte auf Grund seiner Grenzlage, ähnlich wie Elsass Lothringen, meist unter deutschem, zeitweise… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Saarlandlied — Das Saarlandlied (auch Saarlied) ist die amtliche Hymne des Saarlandes. Sein Titel lautet seit 2003 „Ich rühm dich, du freundliches Land an der Saar“. Inhaltsverzeichnis 1 1950 bis 2003 2 Seit 2003 3 Das Steigerlied …

    Deutsch Wikipedia