immerdar

  • 101Münichthal — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Nationalhymne Naurus — Nauru Bwiema (Nauru unsre Heimat) ist die Nationalhymne von Nauru. Margaret Hendrie (1924 1990) schrieb den Text; Laurence Henry Hicks (1912 1997) komponierte die Musik. Nauru übernahm die Hymne 1968 aus Anlass der Unabhängigkeit von Australien.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Nationalhymne des Libanon — Kulluna lil Watan lil Ula lil Alam ist die libanesische Nationalhymne. Ihr Text wurde von Rachid Nakhlé (1873 1939) geschrieben, die Musik von Wadih Sabra (1876 1952) komponiert. Sie wurde am 12. Juli 1927 zum ersten Mal öffentlich aufgeführt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Nauru Bwiema — (Nauru unsre Heimat) ist die Nationalhymne von Nauru. Margaret Hendrie (1924 1990) schrieb den Text; Laurence Henry Hicks (1912 1997) komponierte die Musik. Nauru übernahm die Hymne 1968 aus Anlass der Unabhängigkeit von Australien.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Nun danket alle Gott! — Melodie und Text der ersten Strophe Nun danket alle Gott ist der Titel eines evangelischen Chorals den der Eilenburger Geistliche Martin Rinckart (1586–1649) 1630 anlässlich der Hundertjahrfeier der „Augsburger Konfession“ verfasst hatte. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Ochsenformel — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Palitsa — Fresko aus dem 14. Jahrhundert; Hl. Gregor der Große mit goldenem Epigonation bestickt mit einer Ikone (Mystras). Das Epigonation (griechisch ἐπιγονάτιον, über dem Knie ) oder Palitsa (russisch: палица, Keule ) ist ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Payna — Vater Sergi Standhart der Russisch Orthodoxen Kirche in Amsterdam mit Phelonion Das Phelonion (griechisch φαιλόνιον) ist ein liturgisches Kleidungsstück der Priester Orthodoxer und Unierter Ostkirchen …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Paynā — Vater Sergi Standhart der Russisch Orthodoxen Kirche in Amsterdam mit Phelonion Das Phelonion (griechisch φαιλόνιον) ist ein liturgisches Kleidungsstück der Priester Orthodoxer und Unierter Ostkirchen …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Peter COHNS — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …

    Deutsch Wikipedia