immer nachgestellt

  • 1Kreolsprachen von São Tomé und Príncipe — Die Inseln São Tomé und Príncipe im Golf von Guinea Auf den beiden Inseln, die den Staat São Tomé und Príncipe bilden, werden neben der Amtssprache Portugiesisch drei verschiedene Kreolsprachen gesprochen: Santomense Principense und Angolar Diese …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Die Apposition — (Beisatz, Zusatz) § 261. Die Apposition ist ein Attribut, das durch ein Substantiv oder eine andere substantivierte Wortart ausgedrückt ist und mit dem Beziehungswort (Substantiv oder Pronomen) im gleichen Kasus steht. Das Substantiv sowie eine… …

    Deutsche Grammatik

  • 3Apposition — (Beisatz, Zusatz) § 261. Die Apposition ist ein Attribut, das durch ein Substantiv oder eine andere substantivierte Wortart ausgedrückt ist und mit dem Beziehungswort (Substantiv oder Pronomen) im gleichen Kasus steht. Das Substantiv sowie eine… …

    Deutsche Grammatik

  • 4Beisatz — (Beisatz, Zusatz) § 261. Die Apposition ist ein Attribut, das durch ein Substantiv oder eine andere substantivierte Wortart ausgedrückt ist und mit dem Beziehungswort (Substantiv oder Pronomen) im gleichen Kasus steht. Das Substantiv sowie eine… …

    Deutsche Grammatik

  • 5Zusatz — (Beisatz, Zusatz) § 261. Die Apposition ist ein Attribut, das durch ein Substantiv oder eine andere substantivierte Wortart ausgedrückt ist und mit dem Beziehungswort (Substantiv oder Pronomen) im gleichen Kasus steht. Das Substantiv sowie eine… …

    Deutsche Grammatik

  • 6in spe — zukünftiger; angehender; designierter * * * in spe in Zukunft, (zu)künftig ● mein Schwiegersohn in spe [lat., „in der Hoffnung“] * * * in spe [ɪn spe :; lat., zu: spes = Hoffnung, Aussicht auf etw.]: (in Bezug auf eine bestimmte… …

    Universal-Lexikon

  • 7par excellence — in ausgeprägter Weise; in Reinkultur; schlechthin * * * par ex|cel|lence 〈[ ɛksəlã:s] Adv.〉 1. vorzugsweise 2. vor allem 3. schlechthin [frz., „in vorzüglichem Maße“] * * * par ex|cel|lence [parɛksɛ lã:s ; frz …

    Universal-Lexikon

  • 8instant — ịn|s|tant [auch: ɪnstənt ] <indekl. Adj.; immer nachgestellt [engl. instant = unmittelbar, sofort < lat. instans, ↑ inständig]: (von bestimmten, meist zu einem pulverförmigen Extrakt verarbeiteten Lebensmitteln) sofort löslich, ohne… …

    Universal-Lexikon

  • 9Die Absonderung — § 286. Unter der Absonderung versteht man das Hervorheben eines Nebengliedes, das dabei seine grammatische Abhängigkeit vom Beziehungswort zum Teil einbüßt und an Selbständigkeit gewinnt. Ein Satz mit abgesonderten Satzgliedern wird durch einen… …

    Deutsche Grammatik

  • 10Absonderung — § 286. Unter der Absonderung versteht man das Hervorheben eines Nebengliedes, das dabei seine grammatische Abhängigkeit vom Beziehungswort zum Teil einbüßt und an Selbständigkeit gewinnt. Ein Satz mit abgesonderten Satzgliedern wird durch einen… …

    Deutsche Grammatik