immatérielle

  • 51Purchase Price Allocation — Unter dem Begriff der Purchase Price Allocation (= Kaufpreisallokation) wird die Verteilung der Anschaffungskosten einer Beteiligung an einem Unternehmen auf die damit erworbenen Vermögenswerte, Schulden und Eventualschulden verstanden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Sachanlagevermögen — Das Anlagevermögen umfasst die in einem Betrieb längerfristig eingesetzten Wirtschaftsgüter. Der Begriff wird im betriebswirtschaftlichen Rechnungswesen und in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung verwendet. Umfang und Gliederung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Sacheigentum — Eigentum ist die Verfügungsgewalt über Gegenstände auf rechtlicher Grundlage. Dabei kann es sich wie beim geistigen Eigentum auch um immaterielle vermögenswerte Dinge handeln. Vom Besitz unterscheidet sich das Eigentum dadurch, dass es einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Schutzrecht — Unter Geistigem Eigentum (auch intellektuelles Eigentum, engl. intellectual property) werden absolute Rechte an immateriellen Gütern verstanden. Geistiges Eigentum wird daher auch als Immaterialgüterrecht bezeichnet. Inhaber eines solchen Rechts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Staatseigentum — Eigentum ist die Verfügungsgewalt über Gegenstände auf rechtlicher Grundlage. Dabei kann es sich wie beim geistigen Eigentum auch um immaterielle vermögenswerte Dinge handeln. Vom Besitz unterscheidet sich das Eigentum dadurch, dass es einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Activité économique — Économie Pour les articles homonymes, voir économie (homonymie). Un marché traditionnel est un espace où les acheteurs et les vendeurs se rencontrent …

    Wikipédia en Français

  • 57Activités économiques — Économie Pour les articles homonymes, voir économie (homonymie). Un marché traditionnel est un espace où les acheteurs et les vendeurs se rencontrent …

    Wikipédia en Français

  • 58Economie — Économie Pour les articles homonymes, voir économie (homonymie). Un marché traditionnel est un espace où les acheteurs et les vendeurs se rencontrent …

    Wikipédia en Français

  • 59Economie de l'information — Économie de l information L économie de l information a plusieurs sens: c est une branche de la science économique qui explique l importance de l information et par exemple de l asymétrie d information dans le marché. Elle s intéresse de ce fait… …

    Wikipédia en Français

  • 60Economie post-industrielle — Économie postindustrielle L économie postindustrielle ou société postindustrielle, parfois nommée nouvelle économie est le type d économie et de société actuel des pays développés, reposant beaucoup moins sur la production industrielle et… …

    Wikipédia en Français