imagier

  • 81Narrativistik — Die Erzähltheorie oder Erzählforschung ist eine interdisziplinäre Methode der Geisteswissenschaften, Kulturwissenschaften und Sozialwissenschaften. Die internationale Bezeichnung lautet „narratology“ (im Englischen) oder „narratologie“ (im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Narratologie — Die Erzähltheorie oder Erzählforschung ist eine interdisziplinäre Methode der Geisteswissenschaften, Kulturwissenschaften und Sozialwissenschaften. Die internationale Bezeichnung lautet „narratology“ (im Englischen) oder „narratologie“ (im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Personenrede — Die Erzähltheorie oder Erzählforschung ist eine interdisziplinäre Methode der Geisteswissenschaften, Kulturwissenschaften und Sozialwissenschaften. Die internationale Bezeichnung lautet „narratology“ (im Englischen) oder „narratologie“ (im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Steinlen — Steinlen: Werbeplakat für ein Milchprodukt Théophile Alexandre Steinlen (* 10. November 1859 in Lausanne; † 14. Dezember 1923 in Paris) war ein französischer Maler, Zeichner, Grafiker und Illustrator …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Theorie des Erzählens — Die Erzähltheorie oder Erzählforschung ist eine interdisziplinäre Methode der Geisteswissenschaften, Kulturwissenschaften und Sozialwissenschaften. Die internationale Bezeichnung lautet „narratology“ (im Englischen) oder „narratologie“ (im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Théophile-Alexandre Steinlen — Steinlen, Radierung von Pieter Dupont, 1901 Steinlen …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Théophile Alexandre Steinlen — Steinlen: Werbeplakat für ein Milchprodukt Théophile Alexandre Steinlen (* 10. November 1859 in Lausanne; † 14. Dezember 1923 in Paris) war ein französischer Maler, Zeichner, Grafiker und Illustrator …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Théophile Steinlen — Steinlen: Werbeplakat für ein Milchprodukt Théophile Alexandre Steinlen (* 10. November 1859 in Lausanne; † 14. Dezember 1923 in Paris) war ein französischer Maler, Zeichner, Grafiker und Illustrator …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Toni Weber — Anton Weber, auch Toni Weber oder Antoine Weber genannt (* 30. August 1904 in Bollschweil bei Freiburg im Breisgau; † 4. Juni 1979 in Fréland, Elsass, Frankreich), war ein deutscher Filmarchitekt, Regisseur und Künstler. Weber absolvierte in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 901332 — Années : 1329 1330 1331  1332  1333 1334 1335 Décennies : 1300 1310 1320  1330  1340 1350 1360 Siècles : XIIIe siècle  XIVe&# …

    Wikipédia en Français