imagier

  • 71Fremiet — Emmanuel Frémiet (* 6. Dezember 1824 in Paris; † 10. September 1919 in Paris) war einer der bedeutendsten französischen Bildhauer des 19. Jahrhunderts und fertigte zumeist Tierskulpturen im Stil des Naturalismus und des Neoklassizismus an.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Frémiet — Emmanuel Frémiet (* 6. Dezember 1824 in Paris; † 10. September 1919 in Paris) war einer der bedeutendsten französischen Bildhauer des 19. Jahrhunderts und fertigte zumeist Tierskulpturen im Stil des Naturalismus und des Neoklassizismus an.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Gustave Moreau — Selbstporträt Gustav Moreaus, 1850 Gustave Moreau (* 6. April 1826 in Paris; † 18. April 1898 in Paris) war ein französischer Maler und Zeichner des Symbolismus. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Gérard Labrunie — Gérard de Nerval Gérard de Nerval (eigentlich Gérard Labrunie, * 22. Mai 1808 in Paris; † 26. Januar 1855 ebenda) war ein französischer Schriftsteller. In der französischen Literaturgeschichte gilt er als Vertreter der Romantik, dessen Texte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Gérard de Nerval — (eigentlich Gérard Labrunie, * 22. Mai 1808 in Paris; † 26. Januar 1855 ebenda) war ein französischer Schriftsteller. In der französischen Literaturgeschichte gilt er als ein eher marginaler Vertreter der Romantik. Seine Texte wirken jedoch heute …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Joseph Méry — (* 21. Januar 1798 in Marseille; † 17. Juni 1866 in Paris) war ein französischer Dichter. Méry kam 1824 nach Paris, wo er mit Auguste Marseille Barthélemy die berühmten politischen Satiren herausgab, arbeitete 1831 an dem satirisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Lechtape — Edith Lechtape (* 20. November 1921 in Herne/Westfalen; † 14. August 2001 in Straßburg) war eine deutsche Schauspielerin und Fotokünstlerin. Nach einer privaten Schauspielstunde bei Heinz Moog tritt sie im Mai 1941 ihr erstes Engagement beim… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Narratem — Die Erzähltheorie oder Erzählforschung ist eine interdisziplinäre Methode der Geisteswissenschaften, Kulturwissenschaften und Sozialwissenschaften. Die internationale Bezeichnung lautet „narratology“ (im Englischen) oder „narratologie“ (im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Narrativik — Die Erzähltheorie oder Erzählforschung ist eine interdisziplinäre Methode der Geisteswissenschaften, Kulturwissenschaften und Sozialwissenschaften. Die internationale Bezeichnung lautet „narratology“ (im Englischen) oder „narratologie“ (im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Narrativismus — Die Erzähltheorie oder Erzählforschung ist eine interdisziplinäre Methode der Geisteswissenschaften, Kulturwissenschaften und Sozialwissenschaften. Die internationale Bezeichnung lautet „narratology“ (im Englischen) oder „narratologie“ (im… …

    Deutsch Wikipedia