im zahlenmäßigen ausdruck

  • 1Menschenrassen — Menschenrassen. Der erste, der in der Neuzeit eine wissenschaftliche Einteilung des Menschengeschlechts versuchte, war Linné (1766); er teilte sein mit Affen, Halbaffen und Fledermäusen in dieselbe Ordnung der Primaten eingereihtes Geschlecht der …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 2Verwandschaft [1] — Verwandschaft, chemische, oder Affinität, die Kraft, mit welcher verschiedene Stoffe unter Bildung anderer chemisch aufeinander reagieren. Nach Guldberg und Waage kann man einen zahlenmäßigen Ausdruck für die Affinität aus der Geschwindigkeit der …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 3Rohwert — Rohwert,   der Punktwert, den ein Proband beispielsweise bei einem psychologischen Test als zahlenmäßigen Ausdruck seines Abschneidens zunächst zugeordnet bekommt. In der Regel werden diese Originalwerte dann zur besseren Vergleichbarkeit aber so …

    Universal-Lexikon

  • 4schweizerische Literatur. — schweizerische Literatur.   Der übergreifende Versuch, mit einem nationalen Attribut die kollektive Identität einer Literatur zu konstituieren, ist für die schweizerische Literatur besonders problematisch: sie existiert aus sprachlichen und… …

    Universal-Lexikon

  • 5Antisuyo — Inka Terrassen bei Pisac Die alte Inka Festung Machu Picchu Als Inka wird heute eine indigene …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Antisuyu — Inka Terrassen bei Pisac Die alte Inka Festung Machu Picchu Als Inka wird heute eine indigene …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Chinchasuyo — Inka Terrassen bei Pisac Die alte Inka Festung Machu Picchu Als Inka wird heute eine indigene …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Chinchasuyu — Inka Terrassen bei Pisac Die alte Inka Festung Machu Picchu Als Inka wird heute eine indigene …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Chinchaysuyo — Inka Terrassen bei Pisac Die alte Inka Festung Machu Picchu Als Inka wird heute eine indigene …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Chinchaysuyu — Inka Terrassen bei Pisac Die alte Inka Festung Machu Picchu Als Inka wird heute eine indigene …

    Deutsch Wikipedia