im wasser platschen

  • 1platschen — plạt|schen 〈V. intr.; hat/ist〉 1. ein klatschendes Geräusch von sich geben 2. mit klatschendem Geräusch fallen od. gehen od. auftreffen ● die Welle ist mir ins Gesicht geplatscht [→ platsch!; lautmalend; verwandt mit platzen, pladdern] * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 2platschen — plạt·schen; platschte, hat / ist geplatscht; [Vi] 1 etwas platscht irgendwohin (hat / ist) etwas erzeugt das kurze, helle Geräusch, das entsteht, wenn Wasser auf etwas fällt <die Wellen, das Wasser>: Der Regen platscht auf die Straße,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3plätschern — dahinrieseln; leicht wogen; (sich) kräuseln; planschen; pritscheln (österr.); plantschen * * * plät|schern [ plɛtʃ̮ɐn]: a) <itr.; ist mit leise klatschendem Geräusch fließen: der Bach plätschert über die Steine …

    Universal-Lexikon

  • 4planschen — plätschern; pritscheln (österr.); plantschen * * * plan|schen [ planʃn̩] <itr.; hat, plant|schen [ plantʃ̮n̩]: sich im flachen Wasser tummeln und dabei das Wasser in Bewegung bringen, dass es spritzt: die Kinder planschen in der Badewanne. Syn …

    Universal-Lexikon

  • 5Eisenverhüttung — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Erzverhüttung — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Hüttenindustrie — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Hüttentechnik — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Hüttenwesen — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Industriemetall — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …

    Deutsch Wikipedia