im vollen wortlaut

  • 21Friedensexekutionskongress — Der Nürnberger Exekutionstag oder Friedensexekutionskongress diente der Klärung von Fragen, die bei der Beendigung des Dreißigjährigen Krieges durch den Westfälischen Frieden in Osnabrück und Münster offen geblieben waren. Er fand zwischen April… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22G!tt — G’tt ist eine vermeidende Schreibweise für das Wort Gott im Judentum, die darauf abzielt, den Namen Gottes nicht in eine Form zu bringen, in der er beschmutzt oder zerstört werden kann. Die Schreibweise ist relativ jung.[1]. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23G"tt — G’tt ist eine vermeidende Schreibweise für das Wort Gott im Judentum, die darauf abzielt, den Namen Gottes nicht in eine Form zu bringen, in der er beschmutzt oder zerstört werden kann. Die Schreibweise ist relativ jung.[1]. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24G'tt — G’tt ist eine vermeidende Schreibweise für das Wort Gott im Judentum, die darauf abzielt, den Namen Gottes nicht in eine Form zu bringen, in der er beschmutzt oder zerstört werden kann. Die Schreibweise ist relativ jung.[1]. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25G-tt — G’tt ist eine vermeidende Schreibweise für das Wort Gott im Judentum, die darauf abzielt, den Namen Gottes nicht in eine Form zu bringen, in der er beschmutzt oder zerstört werden kann. Die Schreibweise ist relativ jung.[1]. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Grossherzogtum Baden — Baden Wappen Flagge …

    Deutsch Wikipedia

  • 27G’tt — (Alternativen: G tt, G tt, G!tt, G+tt) ist eine vermeidende Schreibweise für das Wort Gott im Judentum, die darauf abzielt, den Namen Gottes nicht in eine Form zu bringen, in der er beschmutzt oder zerstört werden kann. Die Schreibweise ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Hans Pfitzner — Hans Pfitzner, 1910. Foto von Wanda von Debschitz Kunowski Hans Erich Pfitzner (* 5. Mai 1869 in Moskau; † 22. Mai 1949 in Salzburg) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Autor …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Hessisches Denkmalschutzgesetz — Das Hessische Denkmalschutzgesetz (im vollen Wortlaut Gesetz zum Schutze der Kulturdenkmäler (Denkmalschutzgesetz) in der Fassung vom 5. September 1986)[1] ist die Grundlage des Denkmalrechts im Bundesland Hessen. Das Gesetz wird in der Regel mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Kognitive Archäologie — Die Kognitive Archäologie versucht, aus den archäologischen Hinterlassenschaften der frühen Menschen Rückschlüsse auf ihr Denken und ihre kognitiven Fähigkeiten zu ziehen. Der britische Archäologe Colin Renfrew hat den Begriff in den 1980er… …

    Deutsch Wikipedia