im verlag von

  • 1Verlag Dr. Otto Schmidt — KG Rechtsform Kommanditgesellschaft Gründung 1905 Sitz Köln Leitung Felix Hey Mitarbeiter ca. 120 …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Verlag Anton Saurwein — ( Anton Saurwein Publishing ) is an independent German academic publishing house specialising in the publication of titles in the field of pre Columbian Americanist research. Founded in the 1990s by the German Mesoamericanist researcher Anton… …

    Wikipedia

  • 3Verlag Neues Leben — Messebesucher am Stand des Verlags Neues Leben 1951 Der Verlag Neues Leben war in der Zeit der SBZ und der DDR ein – von der FDJ gelenkter – bedeutender Jugendverlag mit Sitz in Ost Berlin. Hauptsächlich wurden im Verlag …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Verlag Braumüller — 48.21983888888916.3640972222227Koordinaten: 48° 13′ 11″ N, 16° 21′ 51″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Verlag Dokumentation Saur — K. G. Saur Verlag Unternehmensform Imprint der Walter de Gruyter GmbH Co. KG Gründung 1948 Unternehmenssitz Mies van der Rohe Str. 1 80807 München …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Verlag K.G. Saur — K. G. Saur Verlag Unternehmensform Imprint der Walter de Gruyter GmbH Co. KG Gründung 1948 Unternehmenssitz Mies van der Rohe Str. 1 80807 München …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Verlag K. G. Saur — K. G. Saur Verlag Unternehmensform Imprint der Walter de Gruyter GmbH Co. KG Gründung 1948 Unternehmenssitz Mies van der Rohe Str. 1 80807 München …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Verlag Saur — K. G. Saur Verlag Unternehmensform Imprint der Walter de Gruyter GmbH Co. KG Gründung 1948 Unternehmenssitz Mies van der Rohe Str. 1 80807 München …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Verlag E.P.Tal & Co — Der E.P. Tal Co. Verlag war ein belletristischer Verlag im Österreich der Ersten Republik. Gründer war der am 14. Dezember 1888 in Wien geborene Ernst Peter Rosenthal, Lyriker und Sohn eines Herstellers von Rollläden. Ab 1909 führte er mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Verlag Georg Reimer — Der Verlag Georg Reimer war ein Wissenschaftsverlag in Berlin, der von 1817 bis 1918 bestand. Er ging aus der Buchhandlung der Königlichen Realschule in Berlin, kurz Realschulbuchhandlung, hervor, die 1749 vom damaligen Realschuldirektor Johann… …

    Deutsch Wikipedia