im verhältnis von

  • 51A/V-Verhältnis — Das A/V Verhältnis ist der Quotient aus der Oberfläche A [m²] und dem Volumen V [m³] eines geometrischen Körpers. Die Einheit von Oberfläche zu Volumen Verhältnis wird nicht in [1/m], sondern immer in [m²/m³] angegeben, die Einheiten dürfen also… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Friedrich III. von Saarwerden — Friedrich von Saarwerden (* um 1348 in Saarwerden; † 9. April 1414 in Bonn) war als Friedrich III. von 1370 bis 1414 Erzbischof von Köln. Durch die Förderung seines Großonkels, des Trierer Erzbischofs Kuno II. von Falkenstein, wurde Friedrich von …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Friedrich August von Holstein — Friedrich von Holstein (1906) Friedrich August Karl Ferdinand Julius von Holstein (* 24. April 1837 in Schwedt; † 8. Mai 1909 in Berlin, genannt Fritz von Holstein) war ein deutscher Diplomat. Da er nie in Erscheinung trat, aber zwischen 1890 und …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Susanne von Falkenhausen — (* 1951 in Göttingen) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Kunstkritikerin. Sie führte als eine der ersten Lehrenden in den frühen 1990er Jahren feministische, gendertheoretische und dekonstruktivistische Theorieansätze in die Kunstgeschichte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Drittwirkung von Grundrechten — Französische Erklärung der Menschen und Bürgerrechte 1789 Grundrechte sind wesentliche Rechte, die Mitgliedern der Gesellschaft gegenüber Staaten als beständig, dauerhaft und einklagbar garantiert werden. In erster Linie sind sie Abwehrrechte des …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Flagge von Österreich — Nationalflagge Österreichs Vexillologisches Symbol …

    Deutsch Wikipedia

  • 57H/d-Verhältnis — Das h/d Verhältnis oder auch der h/d von Bäumen ist das Verhältnis von Baumhöhe (h) zu Brusthöhendurchmesser (d). Eine Baumhöhe 35 Meter bei einem Meter Brusthöhendurchmesser entspricht einem h/d von 35. Einzeln stehende Bäume ( Solitärpflanzen ) …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Liste von Interpreten mit den meisten verkauften Tonträgern weltweit — Dies ist eine Liste mit Schätzwerten von Interpreten mit den meisten Plattenverkäufen und umfasst den Single und Albenverkauf weltweit. Inhaltsverzeichnis 1 Bemerkung zur Datenbasis 2 Top 5 3 Künstler mit 250 Millionen verkauften Einheiten und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Bruno Baron von Freytag-Löringhoff — (* 11. Juni 1912 in Bilderlingshof, heute Bulduri (Ortsteil von Jurmala), bei Riga; † 28. Februar 1996 in Tübingen) war ein deutscher Philosoph und Mathematiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Philosophisches Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Bruno von Freytag-Löringhoff — Bruno Baron von Freytag Löringhoff (* 11. Juni 1912 in Bilderlingshof, heute Bulduri (Ortsteil von Jurmala), bei Riga; † 28. Februar 1996 in Tübingen) war ein deutscher Philosoph und Mathematiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Philosophisches Werk …

    Deutsch Wikipedia