im uhrzeigersinn

  • 11Linksdrehend — Die Drehrichtung oder auch der Drehsinn (weitere Bedeutung) gibt an, in welcher Richtung sich Punkte, von einem bestimmten Standpunkt aus gesehen, um eine Drehachse bewegen. Man unterscheidet dabei zwischen Rechtsdrehend oder Im Uhrzeigersinn und …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Rechtsdrehend — Die Drehrichtung oder auch der Drehsinn (weitere Bedeutung) gibt an, in welcher Richtung sich Punkte, von einem bestimmten Standpunkt aus gesehen, um eine Drehachse bewegen. Man unterscheidet dabei zwischen Rechtsdrehend oder Im Uhrzeigersinn und …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Coriolis-Effekt — Die Corioliskraft gehört zu den Schein oder Trägheitskräften. Sie wirkt auf jeden Körper, dessen Bewegung in einem rotierenden Bezugssystem beschrieben wird. Benannt ist sie nach Gaspard Gustave de Coriolis, der sie 1835 erstmals mathematisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Coriolis-Kraft — Die Corioliskraft gehört zu den Schein oder Trägheitskräften. Sie wirkt auf jeden Körper, dessen Bewegung in einem rotierenden Bezugssystem beschrieben wird. Benannt ist sie nach Gaspard Gustave de Coriolis, der sie 1835 erstmals mathematisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Coriolisbeschleunigung — Die Corioliskraft gehört zu den Schein oder Trägheitskräften. Sie wirkt auf jeden Körper, dessen Bewegung in einem rotierenden Bezugssystem beschrieben wird. Benannt ist sie nach Gaspard Gustave de Coriolis, der sie 1835 erstmals mathematisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Coriolisbewegung — Die Corioliskraft gehört zu den Schein oder Trägheitskräften. Sie wirkt auf jeden Körper, dessen Bewegung in einem rotierenden Bezugssystem beschrieben wird. Benannt ist sie nach Gaspard Gustave de Coriolis, der sie 1835 erstmals mathematisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Corioliseffekt — Die Corioliskraft gehört zu den Schein oder Trägheitskräften. Sie wirkt auf jeden Körper, dessen Bewegung in einem rotierenden Bezugssystem beschrieben wird. Benannt ist sie nach Gaspard Gustave de Coriolis, der sie 1835 erstmals mathematisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Corioliskraft — Die Corioliskraft gehört zu den Schein oder Trägheitskräften. Sie tritt in rotierenden Bezugssystemen zusätzlich zur Zentrifugalkraft auf, wenn eine Masse innerhalb des rotierenden Bezugssystems nicht ruht (also wenn sie nicht einfach nur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Koreoliskraft — Die Corioliskraft gehört zu den Schein oder Trägheitskräften. Sie wirkt auf jeden Körper, dessen Bewegung in einem rotierenden Bezugssystem beschrieben wird. Benannt ist sie nach Gaspard Gustave de Coriolis, der sie 1835 erstmals mathematisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Korioliskraft — Die Corioliskraft gehört zu den Schein oder Trägheitskräften. Sie wirkt auf jeden Körper, dessen Bewegung in einem rotierenden Bezugssystem beschrieben wird. Benannt ist sie nach Gaspard Gustave de Coriolis, der sie 1835 erstmals mathematisch… …

    Deutsch Wikipedia