im sinne haben

  • 71Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert — Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kommt aber darauf an, sie zu verändern   So lautet die elfte der von Karl Marx 1845 niedergeschriebenen »Thesen über Feuerbach«, einer ersten Dokumentation der von ihm später… …

    Universal-Lexikon

  • 72Eine Meise (unterm Pony) haben — Eine Meise [unterm Pony] haben   Die saloppe Redewendung ist im Sinne von »nicht recht bei Verstand sein« gebräuchlich: Reg dich über diesen Angeber nicht auf, der hat doch eine Meise unterm Pony! In Henry Jaegers Roman »Das Freudenhaus« heißt es …

    Universal-Lexikon

  • 73Einen Haschmich haben —   Die saloppe Wendung ist im Sinne von »nicht recht bei Verstand sein« gebräuchlich und bezieht sich vermutlich darauf, dass ältere Personen lächerlich und kindisch wirken, wenn sie neckische Annäherungsversuche machen. Siehe auch »Hasch mich,… …

    Universal-Lexikon

  • 74Einen Knall haben —   Die Wendung wird umgangssprachlich im Sinne von »nicht recht bei Verstand, verrückt sein« gebraucht: Du hast wohl nen Knall, meinen Brieföffner als Schraubenzieher zu benutzen. Mit »Knall« ist hier wohl das Geräusch gemeint, mit dem etwas… …

    Universal-Lexikon

  • 75Einen sechsten Sinn (für etwas) haben — Einen sechsten Sinn [für etwas] haben   Die Redewendung bezieht sich darauf, dass der Mensch nur über fünf Sinne verfügt. Wer einen sechsten Sinn hat, spürt oder erahnt etwas im Voraus, ohne dass es dafür konkrete Anhaltspunkte gibt: Das… …

    Universal-Lexikon

  • 76Einfälle haben wie ein altes Haus \(auch: wie ein alter (Back)ofen\) — Einfälle haben wie ein altes Haus (auch: wie ein alter [Back]ofen)   Die Wendung ist vermutlich ein Wortspiel mit den beiden Bedeutungsvarianten von »Einfall«, indem sie die Vorstellung eines baufälligen »einfallenden« Hauses auf den Einfall im… …

    Universal-Lexikon

  • 77Etwas auf dem Kasten haben —   Die umgangssprachliche Wendung geht von »Kasten« als volkstümlicher Bezeichnung für Kopf im Sinne von »Verstandeskasten« aus. Wer etwas auf dem Kasten hat, ist intelligent und befähigt: Prüfung mit Auszeichnung bestanden? Na, der hat… …

    Universal-Lexikon

  • 78Etwas auf der Zunge haben — Etwas auf der Zunge haben; jemandem auf der Zunge liegen   Die Redewendungen sind in zwei Bedeutungen gebräuchlich. Zum einen wird damit ausgedrückt, dass jemandem beinahe, aber noch nicht wirklich etwas Bestimmtes wieder einfällt: Der Name lag… …

    Universal-Lexikon

  • 79jemanden in der Zange haben — Jemanden in die Zange nehmen; jemanden in der Zange haben   Beide Wendungen bezogen sich ursprünglich auf das Schmieden, bei dem der Schmied das glühende Eisen mit der Zange festhält. Im umgangssprachlichen Gebrauch ist die erste der Fügungen im… …

    Universal-Lexikon

  • 80noch die Eierschalen hinter den Ohren haben — Jemandem kleben die Eierschalen noch an; noch die Eierschalen hinter den Ohren haben   Die Wendungen spielen wohl darauf an, dass ein frisch geschlüpftes Küken noch völlig unerfahren ist. In diesem Sinne werden die Fügungen in der Umgangssprache… …

    Universal-Lexikon