im sinne haben

  • 61eine große Klappe haben — große Töne spucken * * * Die Klappe aufreißen; eine große Klappe haben; die große Klappe schwingen   Diese Wendungen beziehen sich auf den salopp abwertenden Gebrauch von »Klappe« im Sinne von »Mund« und bedeuten »großsprecherisch sein«: Der neue …

    Universal-Lexikon

  • 62Bei jemandem eine große Nummer haben — Bei jemandem eine große (auch: gute; dicke) Nummer haben   Diese umgangssprachliche Redewendung geht auf die Schulzensuren zurück. Eine »gute Nummer« bedeutete ursprünglich »eine gute Zeugnisnote«. Die Wendung ist im Sinne von »von jemandem sehr… …

    Universal-Lexikon

  • 63Bei jemandem eine gute Nummer haben — Bei jemandem eine große (auch: gute; dicke) Nummer haben   Diese umgangssprachliche Redewendung geht auf die Schulzensuren zurück. Eine »gute Nummer« bedeutete ursprünglich »eine gute Zeugnisnote«. Die Wendung ist im Sinne von »von jemandem sehr… …

    Universal-Lexikon

  • 64Bei jemandem eine dicke Nummer haben — Bei jemandem eine große (auch: gute; dicke) Nummer haben   Diese umgangssprachliche Redewendung geht auf die Schulzensuren zurück. Eine »gute Nummer« bedeutete ursprünglich »eine gute Zeugnisnote«. Die Wendung ist im Sinne von »von jemandem sehr… …

    Universal-Lexikon

  • 65Bei jemandem einen Stein im Brett haben —   Diese Wendung geht auf das Tricktrackspiel zurück, bei dem es darauf ankommt, die Spielsteine gut auf dem Brett zu platzieren. Wer einen [guten] Stein im Brett hat, hat Aussichten auf Erfolg. Umgangssprachlich ist diese Redewendung im Sinne von …

    Universal-Lexikon

  • 66Blaues Blut in den Adern haben —   Die Redewendung im Sinne von »adliger Abkunft sein« geht auf den spanischen Begriff sangre azul (= blaues Blut) zurück und bezog sich ursprünglich auf die westgotischen Adligen, durch deren helle Haut im Gegensatz zu der dunkelfarbigen Haut der …

    Universal-Lexikon

  • 67den Drehwurm haben — Den Drehwurm kriegen; den Drehwurm haben   Drehwurm ist die volkstümliche Bezeichnung für die Blasenfinne eines Bandwurms im Gehirn von Haustieren, besonders von Schafen. Tiere, die davon befallen sind, leiden an Gleichgewichtsstörungen und… …

    Universal-Lexikon

  • 68Den Paragraph(en) 51 haben — Den Paragraph[en] 51 haben   Im früheren Paragraphen 51 des Strafgesetzbuches wird geregelt, dass man für eine im Zustand geistiger Unzurechnungsfähigkeit begangene Straftat vor Gericht mildernde Umstände angerechnet bekommt. Darauf bezieht sich… …

    Universal-Lexikon

  • 69Den Teufel im Leib haben —   In früheren Zeiten nahm man als Ursache von Krankheiten an, dass der Teufel in den Leib des Menschen gefahren sei. Besonders bei Tobsucht oder vergleichbaren Krankheiten galt der Kranke als vom Teufel besessen. Auf diese Vorstellung ist die… …

    Universal-Lexikon

  • 70Die Hand \(auch: seine Hände\) im Spiel \(oder: in etwas\) haben —   Wir gebrauchen die Wendung im Sinne von »an etwas heimlich beteiligt sein«: Der Angeklagte beteuerte, dass er bei dem Putsch seine Hände nicht im Spiel gehabt habe. Auch einige Skilifte am Arlberg sollen ihm gehören; der hat seine Hände überall …

    Universal-Lexikon