im radio bringen

  • 1Radio — Ra̲·dio das; s, s; 1 ein Gerät, das elektromagnetische Wellen empfängt und diese als Töne wiedergibt ≈ Rundfunkgerät <ein tragbares Radio; das Radio läuft, spielt; das Radio anmachen, einschalten, ausmachen, ausschalten> || K : Radioantenne …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Radio FRO — Allgemeine Informationen Empfang analog terrestrisch, Kabel, Internet Live Stream …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Radio Day — Der Radio Day ist eine Fachmesse im Bereich Hörfunk und wird seit 1995 in Köln veranstaltet. Mit über 3.000 Fachbesuchern (2009) ist der Radio Day der bedeutendste Branchenevent für Entscheider aus Hörfunk, Media, Marketing und Kreation in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Radio DVA-AGORA — Radio DVA AGORA …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Radio RSN — (russisch Русская Служба Новостей РСН, dt. Russischer Nachrichten Dienst) ist ein kremlnaher russischer Hörfunksender aus Moskau, der sein Programm landesweit ausstrahlt und von allen Sendern den größten Marktanteil besitzt. Radio RSN war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Radio Venceremos — (RV) war ein Untergrundsender in El Salvador. Während des Bürgerkrieges in El Salvador (1980–1991) war er offizielle Stimme der Frente Farabundo Martí para la Liberación Nacional (Volksfront Farabundo Martí für die Nationale Befreiung – FMLN).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Radio Bemba Soundsystem — Manu Chao (Gijón, Asturien) Manu Chao Manu Chao (eigentlich José Manuel Thomas Arthur Chao; * 21. Juni 1961 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Radio hsf — Eingang zu den Räumen des radio hsf. radio hsf (für Hochschulfunk) ist das Hochschulradio an der Technischen Universität Ilmenau. Betrieben wird radio hsf von einem gemeinnützigen Verein, dem hsf studentenradio e.V. Mit dem Sendestart als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9radio hsf — Eingang zu den Räumen des radio hsf. radio hsf (für Hochschulfunk) ist das Hochschulradio an der Technischen Universität Ilmenau. Betrieben wird radio hsf von einem gemeinnützigen Verein, dem hsf studentenradio e.V. Mit dem Sendestart als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Radio direction finder — Ein Radiokompass, auch ADF (engl. automatic direction finder ), RDF (engl. radio direction finder), oder Funkkompass ist eine bordseitige Empfangsanlage zur Funknavigation mittels Funkpeilung zu einem NDB (dtsch. ungerichtetes Funkfeuer ) oder zu …

    Deutsch Wikipedia