im lot

  • 91Lot [4] — Lot (spr. lott). 1) Nebenfluß der Garonne, kommt vom Westabhange der Cevennen im Dep. Lozère, mündet nach 481 km (303 km schiffbar) bei Aiguillon. – 2) Franz. Departement, die Landsch. Quercy umfassend, 5226 qkm, (1901) 226.720 E.; Hauptstadt… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 92Lot [5] — Lot, Sohn Harans, Neffe Abrahams, begleitete letztern nach Kanaan, wohnte dann in Sodom bis zu dessen Zerstörung und wurde durch seine Töchter Stammvater der Moabiter und Ammoniter (1 Mos. 13; 14; 19) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 93Lot-et-Garonne — (spr. lott e garónn), franz. Departement, aus Teilen von Guyenne und Gascogne zusammengesetzt, 5385 qkm, (1901) 278.740 E.; Hauptstadt Agen …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 94Lot [1] — Lot, der Sohn des Haran, eines Bruders des Patriarchen Abraham, der Stammvater der Moabiter und Ammoniter, bekannt aus den Erzählungen des A. Te st. (Genes. 11, 28–31. 13, 5 bis 12. 14, 1–16. 19, 1 ff.) …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 95Lot [2] — Lot (Lo), 60 M. langer schiffbarer Nebenfluß der Garonne, entspringt in den Cevennen, gibt 2 Departem. den Namen. Das Depart. L., 72.1/2 QM. groß mit 296000 E., ist fruchtbar an Getreide, Obst und Wein, hat Bergbau auf Eisen und Steinkohlen,… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 96Lot y Garona — (Lot et Garonne) ► Departamento del SO de Francia, en la región de Aquitania; 5 361 km2 y 298 522 h. Cap., Agen …

    Enciclopedia Universal

  • 97Lot, prix de consolation — ● Lot, prix de consolation accordé à quelqu un qui a été désavantagé par le sort …

    Encyclopédie Universelle

  • 98lot — lot …

    Dictionnaire des rimes

  • 99lot — Mot Monosíl·lab Nom masculí …

    Diccionari Català-Català

  • 100Lot — 〈[lɔ̣t] n.; Gen.: s, Pl.: s〉 1. Zusammenstellung von Briefmarken(sätzen) 2. Zusammenstellung von Zuchttieren oder einer bestimmten Ware, z. B. für Auktionen [Etym.: engl., »Menge, Posten«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch