im laufen auch

  • 51Spießruthen laufen — (Gasselaufen), sonst eine Strafe für gemeine Soldaten der Infanterie u. für Dragoner wegen schwerer Vergehen; 100 bis 300 Mann bildeten mit Gewehr bei Fuß (welches sie etwas vorstellten, um den Verbrecher zu nöthigen genau in der Mitte zu gehen)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 52Alle Wasser laufen ins Meer —   Dieses Zitat stammt aus dem Alten Testament (Prediger Salomo 1, 7). Es gehört in einen Zusammenhang, in dem von der »Eitelkeit (= Vergeblichkeit, Nichtigkeit) aller irdischen Dinge«, besonders aller menschlichen Bemühungen, gesprochen wird. Es… …

    Universal-Lexikon

  • 53auf Hochtouren kommen \(oder: laufen\) — Jemanden auf Hochtouren bringen; auf Hochtouren kommen (oder: laufen)   »Jemanden auf Hochtouren bringen« kann zum einen bedeuten, dass man die betreffende Person zu höchster Leistung anspornt: Der Trainer brachte die Spieler auf Hochtouren. Die… …

    Universal-Lexikon

  • 54Jemandem in die Quere kommen \(geraten, laufen\) — Jemandem in die Quere kommen (seltener auch: geraten; laufen)   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird zum einen ausgedrückt, dass man jemanden bei der Ausführung von etwas störend dazwischenkommt: Bei der nächsten Aktion kam ihnen wieder so… …

    Universal-Lexikon

  • 55Wie am Schnürchen laufen —   Mit dieser umgangssprachlichen Wendung bringt man zum Ausdruck, dass etwas ganz reibungslos funktioniert oder abläuft: Mit der neuen Software läuft die Tabellenkalkulation wie am Schnürchen. Die Herkunft der Wendung ist nicht ganz eindeutig… …

    Universal-Lexikon

  • 56Ski laufen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Ski Bsp.: • Er kauft sich jedes Jahr ein Paar neue Ski. • Sie läuft (fährt) gern Ski …

    Deutsch Wörterbuch

  • 57j-m über den Weg laufen — [Redensart] Auch: • j m begegnen Bsp.: • Jahrelang hatte ich ihn nicht gesehen, da lief er mir plötzlich über den Weg …

    Deutsch Wörterbuch

  • 58Eins aufs Dach bekommen \(auch: kriegen\) — Eins aufs Dach bekommen (auch: kriegen); jemandem eins (auch: etwas) aufs Dach geben   Beide Redewendungen knüpfen an Dach im Sinne von »Schädel[decke]« an. Die Wendung »eins aufs Dach bekommen« bedeutet also eigentlich, einen Schlag auf den Kopf …

    Universal-Lexikon

  • 59jemandem eins \(auch: etwas\) aufs Dach geben — Eins aufs Dach bekommen (auch: kriegen); jemandem eins (auch: etwas) aufs Dach geben   Beide Redewendungen knüpfen an Dach im Sinne von »Schädel[decke]« an. Die Wendung »eins aufs Dach bekommen« bedeutet also eigentlich, einen Schlag auf den Kopf …

    Universal-Lexikon

  • 60Den Riemen \(auch: Gürtel\) enger schnallen —   Wenn man den [Gürtel]riemen enger schnallt, schränkt man sich in seinen Bedürfnissen ein: In diesen Zeiten müssen eben alle den Gürtel etwas enger schnallen. Die Geschäfte laufen schlecht, wir müssen nolens volens den Riemen enger schnallen:… …

    Universal-Lexikon