im laub stehen

  • 1Laub — Blätter; Blattwerk * * * Laub [lau̮p], das; [e]s: die Blätter der Bäume: frisches Laub; das Laub wird bunt, fällt. Syn.: Blätter <Plural>. Zus.: Birkenlaub, Buchenlaub, Eichenlaub, Espenlaub, Weinlaub. * * * Laub 〈n.; s od. es; unz.〉 1.… …

    Universal-Lexikon

  • 2Herrain — Der Burghügel Herrain ist ein Wahrzeichen von Schupfart, einer Einwohnergemeinde im Bezirk Rheinfelden des Schweizer Kantons Aargau. Er liegt am nördlichen Rand des alten Dorfkerns. Auf dem Hügel stehen vier Linden und wenn diese im Laub stehen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Fouquierĭa — H. B. K., Gattung der Tamarikazeen, Sträucher mit abfälligem Laub, stehen bleibenden und in Dornen sich verwandelnden Blattmittelrippen und großen Blüten in reichblütigen endständigen Rispen oder Trauben. Drei oder fünf Arten in Mexiko und den… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Straßenlaub — Laub auf einer asphaltierten Straße Als Straßenlaub wird Laub bezeichnet, das im Herbst an Verkehrsflächen anfällt, an denen sich Straßenbäume befinden. Entsorgung Die jährlich wiederkehrende Laubmenge ist nicht unerheblich. Allein in Berlin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Laubsänger — Laub|sän|ger, der [nach der laubähnlichen Färbung des Gefieders auf dem Rücken]: (in zahlreichen Arten vorkommende) zierliche, bräunliche od. graugrüne Grasmücke mit gelbweißer Bauchseite. * * * Laubsänger,   Phyllọscopus, zu den Grasmücken… …

    Universal-Lexikon

  • 6Kastell Favianis — hf Kastell Mautern Alternativname Favianis, Fafianae Limes Noricum Abschnitt Strecke 1 Datierung (Belegung) flavisch, 1. bis 5. Jahrhundert n. Chr …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Baum — azyklischer, zusammenhängender Graph * * * Baum [bau̮m], der; [e]s, Bäume [ bɔy̮mə]: großes Gewächs mit einem Stamm aus Holz, aus dem Äste wachsen, die sich in Zweige (mit Laub oder Nadeln) teilen: die Bäume schlagen aus, blühen, lassen ihre… …

    Universal-Lexikon

  • 8Deutschordensmünster St. Peter und Paul (Heilbronn) — Das Deutschordensmünster St. Peter u. Paul in Heilbronn Das Deutschordensmünster im Deutschhof in Heilbronn ist eine katholische Kirche, die vom Deutschen Orden erbaut wurde, deren Ursprünge im 13. Jahrhundert liegen und die auf einen älteren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Allgemeine Wetterregeln — Die Artikel Bauernregel und Liste der Bauernregeln überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Liste der Bauernregeln — Die Artikel Bauernregel und Liste der Bauernregeln überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …

    Deutsch Wikipedia