im internet surfen

  • 81Freak — Begeisterter; Fan * * * Freak [fri:k], der; s, s: 1. Person, die sich in besonders starker Weise für etwas, jmdn. begeistert, der sich für eine bestimmte Sache (z. B. Motorrad, Musik, Umweltschutz) engagiert zeigt: er verbrachte ganze Tage vor… …

    Universal-Lexikon

  • 82gleichzeitig — zur selben Zeit; im gleichen Atemzug (umgangssprachlich); gleichlaufend; zeitgleich; parallel; zur gleichen Zeit; in einem Atemzug (umgangssprachlich); zusammenfallend; simultan; …

    Universal-Lexikon

  • 83vernetzen — verknüpfen; anzapfen (Telefonleitung); verbinden; anschließen * * * ver|net|zen [fɛɐ̯ nɛts̮n̩] <tr.; hat: verbinden, verknüpfen: Polizei, Kliniken und Hilfsorganisationen sollen vernetzt werden; alle Firmencomputer vernetzen; modernen… …

    Universal-Lexikon

  • 84Freizeit — Ferien; Urlaub; Lager; Ferienfreizeit; Ferienlager * * * Frei|zeit [ frai̮ts̮ai̮t], die; , en: 1. <ohne Plural> Zeit, in der man nicht zu arbeiten braucht, über die man frei verfügen kann: wenig Freizeit haben; in der Freizeit viel lesen.… …

    Universal-Lexikon

  • 85Multifunktionsgerät — Mul|ti|funk|ti|ons|ge|rät, das: multifunktionales Gerät: mit dem neuen M. kann man nicht nur telefonieren, sondern auch E Mails abrufen und im Internet surfen. * * * Multifunktionsgerät,   Kombigerät, das mehrere verwandte Funktionen bietet.… …

    Universal-Lexikon

  • 86Internetcafé — Ịn|ter|net|ca|fé 〈n.; Gen.: s, Pl.: s〉 Café, Restaurant mit einer bestimmten Anzahl von Computerterminals, an denen die Gäste gegen eine Gebühr im Internet surfen können …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 87Internetcafé — In|ter|net|ca|fé das; s, s: Café, in dem den Gästen [gegen eine Gebühr] ↑Computer zur Verfügung stehen, an denen sie im Internet surfen (3) können …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 88Surfer — surfen: Das Verb wurde in der 2. Hälfte des 20. Jh.s in der Bedeutung »mit einem Surfbrett Wellenreiten betreiben« aus dem gleichbed. engl. Verb to surf übernommen, dessen weitere Herkunft ungeklärt ist. In jüngster Zeit findet sich »surfen«… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 89Surfbrett — surfen: Das Verb wurde in der 2. Hälfte des 20. Jh.s in der Bedeutung »mit einem Surfbrett Wellenreiten betreiben« aus dem gleichbed. engl. Verb to surf übernommen, dessen weitere Herkunft ungeklärt ist. In jüngster Zeit findet sich »surfen«… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 90Surfboard — surfen: Das Verb wurde in der 2. Hälfte des 20. Jh.s in der Bedeutung »mit einem Surfbrett Wellenreiten betreiben« aus dem gleichbed. engl. Verb to surf übernommen, dessen weitere Herkunft ungeklärt ist. In jüngster Zeit findet sich »surfen«… …

    Das Herkunftswörterbuch