im indirekten fragesatz

  • 1Fragesatz — Fragesätze sind solche Sätze, mit denen man typischerweise eine Frage stellt, um darauf eine Antwort zu erhalten, die der Beseitigung einer Wissenslücke dient. Der Fragesatz ist wie der Aussagesatz und der Aufforderungssatz eine Satzart.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2OB — Oberbürgermeister * * * ob [ɔp] <Konj.>: 1. leitet einen indirekten Fragesatz, Sätze, die Ungewissheit, Zweifel ausdrücken, ein: er fragte mich, ob du morgen kommst; ich weiß nicht, ob die Zeit dafür noch reicht; sie will wissen, ob es… …

    Universal-Lexikon

  • 3ob — dank; auf Basis von; aufgrund der Tatsache; auf Grund; zufolge; durch; hinsichtlich; infolge; zwecks; angesichts; im Zuge; wegen; …

    Universal-Lexikon

  • 4wieweit — wie|weit [vi vai̮t] <Adverb>: bis zu welchem Maß, Grad: ich bin im Zweifel darüber, wieweit ich mich darauf verlassen kann. * * * wie|weit 〈Konj.〉 inwieweit, bis zu welchem Grade ● ich weiß nicht, wieweit er mit seiner Aussage Recht hat; →a …

    Universal-Lexikon

  • 5Interrogativsatz — Fragesätze sind solche Sätze, mit denen man typischerweise eine Frage stellt, um darauf eine Antwort zu erhalten, die der Beseitigung einer Wissenslücke dient. Der Fragesatz ist wie der Aussagesatz und der Aufforderungssatz eine Satzart.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Grammatik der neugriechischen Sprache — Die neugriechische Sprache ist in einer kontinuierlichen Entwicklung aus dem Altgriechischen hervorgegangen und bildet (zusammen mit ihren Vorstufen) einen eigenen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Sie hat im Bereich der Grammatik eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Grammatik des Neugriechischen — Die Neugriechische Sprache ist in einer kontinuierlichen Entwicklung aus dem Altgriechischen hervorgegangen und bildet einen eigenen Zweig der Indogermanischen Sprachfamilie. Sie hat grammatisch einige ursprüngliche Merkmale dieser Sprachfamilie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Neugriechische Grammatik — Die Neugriechische Sprache ist in einer kontinuierlichen Entwicklung aus dem Altgriechischen hervorgegangen und bildet einen eigenen Zweig der Indogermanischen Sprachfamilie. Sie hat grammatisch einige ursprüngliche Merkmale dieser Sprachfamilie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Altgriechisch — Zeitraum etwa 800 v. Chr.–300 v. Chr. (auch bis 600 n. Chr.) Ehemals gesprochen in (vorwiegend östlicher) Mittelmeerraum Linguistische Klassifikation Indo Europäisch Altgriechisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Altgriechische Sprache — Altgriechisch Zeitraum etwa 800 v. Chr.–300 v. Chr. (auch bis 600 n. Chr.) Ehemals gesprochen in (vorwiegend östlicher) Mittelmeerraum Linguistische Klassifikation Indoeuropäisch Altgriechi …

    Deutsch Wikipedia