im hof antreten

  • 21Freigericht (Hessen) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Grafen von Hövel — Die Grafen von Hövel waren ein Adelsgeschlecht, dessen im Herzen Westfalens gelegene Grafschaft seit der Errichtung von Burg Hövel im heutigen Bockum Hövel (nunmehr Stadtbezirk der Stadt Hamm) bedeutenden Einfluss auf die gesamte Region ausübte.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Philipp II. (Frankreich) — Philipp II. August empfängt einen päpstlichen Legaten. Illumination aus den Grandes chroniques de France, um 1335. (British Library, London) Philipp II. August (fr: Philippe Auguste; * 21. August 1165 in Gonesse; † 14. Juli 1223 in Mantes la… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Siebtelbauern — Filmdaten Deutscher Titel: Die Siebtelbauern Produktionsland: Österreich Deutschland Erscheinungsjahr: 1998 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Stolberg (Rhld.) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Stolberger Platt — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Stolberjer Platt — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Gut (Subst.) — 1. Alles gut ist eines andern. – Petri, II, 7. 2. Altes Gut hinter rost gem Schloss macht neuen Adel mit blankem Tross. (Böhm.) 3. An eines Gutes Ansprach ist kein Verlust. – Klingen, 48 a, 1; Graf, 441, 332. Wer einen Rechtsanspruch an eine… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 29Karl V. (HRR) — Karl V. (Gemälde von Tizian, wird heute Lambert Sustris zugeschrieben) Karl V. (* 24. Februar 1500 in Gent; † 21. September 1558 im Kloster San Jerónimo de Yuste, Extremadura) aus dem Hause Habsburg, war von 1516 an König Karl I. von …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Ägypten zur Zeit der Pharaonen —   Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… …

    Universal-Lexikon