im handel auch

  • 21Handel — Geschäft; Deal (umgangssprachlich); Kommerz; Wirtschaft; Geschäftsverkehr * * * Han|del [ handl̩], der; s: 1. a) Kauf und Verkauf von Waren, Gütern: ein lebhafter, blühender Handel mit Lederwaren, Medikamenten; eine Ausweitung des Handels… …

    Universal-Lexikon

  • 22Handel im Römischen Reich — Amphoren aus Bodrum Während der gesamten Antike beruhte die Wirtschaft hauptsächlich auf der Landwirtschaft und dem Handel, in geringen Teilen auch auf Handwerk und dem Dienstleistungen. Vor allem in der Landwirtschaft wurde sehr arbeitsintensiv… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Handel — von Professor Dr. Hendrik Schröder I. Begriff In einer arbeitsteiligen Volkswirtschaft übernimmt der Handel die Aufgabe, räumliche, zeitliche, qualitative und quantitative Diskrepanzen zwischen der Produktion und der Konsumtion auszugleichen. In… …

    Lexikon der Economics

  • 24Handel, der — Der Handel, des s, plur. die Händel, von dem Zeitworte handeln. 1. Eine jede thätige äußere Veränderung, Nahrung und Zeitliches Vermögen zu erwerben; ohne Plural. In dieser weitern Bedeutung scheinet es als ein Collectivum in dem Ausdrucke Handel …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 25Handel mit Wildtieren — Der Handel mit Wildtieren ist ein schwerwiegendes Problem des Naturschutzes und soll international durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen geregelt und kontrolliert werden, gefolgt durch nationale Gesetze zum Schutz von bedrohten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Händel-Denkmal — Opéra Garnier Paris Das einzige …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Handel mit Betäubungsmitteln — Dieser Artikel behandelt die den Handel mit illegalen Drogen. Der Handel mit legalen Drogen wird vor allem in den Artikeln Tabakindustrie, Trinkhalle (Verkaufsstelle), Kneipe, Café und Weinhandel beschrieben. Handel von Kleinstmengen auf offener… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Händel-Festspiele Halle (Saale) — Das Händel Denkmal auf dem Marktplatz in Halle (Saale), 2009 Die Händel Festspiele in Halle (Saale) sind das größte Musikfest des Landes Sachsen Anhalt. Die Festspiele in Georg Friedrich Händels Geburtsstadt sind das Zentrum der europäischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Handel (Finanzwirtschaft) — Als Handel oder Frontoffice bezeichnet man in Finanzinstitutionen und großen Unternehmen die Abteilungen, die mit dem Abschluss von Kapitalmarktgeschäften, Geldhandelsgeschäften und von Derivatgeschäften (z. B. Optionen, Futures, Zinsswaps,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Händel — 1. A muss Händel hon, seld a se fum Zaune brechen. – Robinson, 241; Gomolcke, 172; Keller, 167b. 2. Alle hendel allein haben wöllen, ist der Anfang zum Verderben. – Petri, II, 5. 3. Auch die besten Händel sind nichts nutz. – Körte, 2590; Simrock …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon