im handel auch

  • 11Händel (Begriffsklärung) — Händel ist der Familienname folgender Personen: Bernd Händel (* 1956), deutscher Kabarettist und Entertainer Georg Händel (1622–1697), Hofchirurg; Vater von Georg Friedrich Händel Georg Friedrich Händel (1685–1759), deutsch britischer Komponist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Handel — treiben: Geschäfte machen. Der Begriff ›Handel‹ wurde erst im Mittelalter nach ›handeln‹ gebildet. Dieses findet sich schon früh als ›hantolôn‹: mit Händen fassen, dann ›tun, betreiben, verrichten‹. Erst seit dem 15. Jahrhundert auch üblich für… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 13Handel — Handel. Man könnte den Handel die Blutcirkulation der Industrie eines Volkes, ja aller Völker, nennen. Er gibt den Maßstab für die Kultur; denn je höher die Kultur, nicht nur die des Bodens, sondern auch die technische und scientifische, desto… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 14Handel und Wandel —   Die veraltende Fügung bezeichnet das gesamte geschäftliche und gesellschaftliche Leben und Treiben in einem Gemeinwesen: Auch in den vom Krieg verwüsteten Gebieten kamen Handel und Wandel wieder in Gang. Handel und Wandel sollten wieder belebt… …

    Universal-Lexikon

  • 15Handel — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Gewerbe • Handwerk • handeln • Handel treiben • Geschäft • …

    Deutsch Wörterbuch

  • 16Handel treiben — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Handel • Gewerbe • Handwerk • handeln Bsp.: • Er arbeitete im Druckgewerbe. • …

    Deutsch Wörterbuch

  • 17Handel — Handel, im weitesten Sinne der Umtausch von Werthen, wozu auch die Arbeit gehört, zunächst der Umtausch der Natur u. Kunstprodukte (Waaren), beruht auf den Verhältnissen der menschl. Gesellschaft und ohne ihn hat es noch kein Volk zu geistiger… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 18Händel-Schütz — Händel Schütz, geborne Schüler, berühmte deutsche Schauspielerin und mimisch plastische Künstlerin, wurde 1772 zu Berlin geb., wo ihr Vater, ein talentvoller Bühnenkünstler, im Engagement stand. Sie versuchte sich als Kind, durch Schönheit… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 19Auch — (spr. ōsch), Hauptstadt des franz. Depart. Gers, links am Gers, Knotenpunkt an der Südbahn, 166 m ü. M., zerfällt in die Oberstadt und die Unterstadt, durch eine monumentale Stiege miteinander verbunden, hat eine umfangreiche Kathedrale, Ste. –… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 20Auch [1] — Auch (spr. Osch), 1) Bezirk im französischen Departement Gers; 2) Hauptstadt hier am Gers, Sitz der Departementsbehörden, eines Erzbischofs, eines Handels u. Civiltribunals, Collège, Seminar, Bibliothek, Börse, Kathedrale (von Cählodwig erbaut),… …

    Pierer's Universal-Lexikon