im entsprechenden verhältnis

  • 31Theodor von Grotthuß — Theodor Grotthuß Freiherr Christian Johann Dietrich Theodor von Grotthuß (lettisch Teodors Grothuss) (* 20. Januar 1785 in Leipzig; † 26. März 1822 in Geddutz (heute Gedučiai), Litauen) war ein lettischer Naturwissenschaftler. Er entwickelte den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Vorausberechnung — Die Prognose (griechisch, πρóγνωσις – wörtlich „das Vorwissen“, die „Voraus Kenntnis“), deutsch Vorhersage oder Voraussage, selten auch: Prädiktion (lat. praedicare „ im Voraus“ und „sagen“) bezeichnet die Aussagen über Ereignisse, Zustände oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Voraussage — Die Prognose (griechisch, πρóγνωσις – wörtlich „das Vorwissen“, die „Voraus Kenntnis“), deutsch Vorhersage oder Voraussage, selten auch: Prädiktion (lat. praedicare „ im Voraus“ und „sagen“) bezeichnet die Aussagen über Ereignisse, Zustände oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Vorhersage — Die Prognose (griechisch, πρóγνωσις – wörtlich „das Vorwissen“, die „Voraus Kenntnis“), deutsch Vorhersage oder Voraussage, selten auch: Prädiktion (lat. praedicare „ im Voraus“ und „sagen“) bezeichnet die Aussagen über Ereignisse, Zustände oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Thomson Reuters/Jefferies CRB Index — Der Thomson Reuters/Jefferies CRB Index (TRJ/CRB Index) ist ein Rohstoffindex, der 19 verschiedene Futures umfasst, die an Warenterminbörsen gehandelt werden. Er wurde erstmals 1957 vom Commodity Research Bureau (CRB) in den USA berechnet. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36The Way I Am — Eminem Veröffentlichung 7. September 2000 Länge 4:50 Genre(s) Hip Hop Text M. Mathers …

    Deutsch Wikipedia

  • 37scheuchen — »verjagen, vertreiben«: Das mit »scheuen« (vgl. ↑ scheu) identische Verb hat den mhd. Hauchlaut fortgebildet und ist schriftsprachlich jetzt nur noch transitiv. Das Substantiv Scheuche (meist in der Zusammensetzung »Vogelscheuche«, ↑ Vogel) steht …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 38Scheuche — scheuchen »verjagen, vertreiben«: Das mit »scheuen« (vgl. ↑ scheu) identische Verb hat den mhd. Hauchlaut fortgebildet und ist schriftsprachlich jetzt nur noch transitiv. Das Substantiv Scheuche (meist in der Zusammensetzung »Vogelscheuche«, ↑… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 39Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 40Dampfturbinen [1] — Dampfturbinen, mit Dampf betriebene Turbinen, teilen die charakteristischen Merkmale der letzteren. Die hauptsächlichsten sind: 1. Die motorische Substanz wird einem um eine Achse drehbaren Körper zugeführt, der mit Schaufeln, Zellen oder Kanälen …

    Lexikon der gesamten Technik