im auge behalten

  • 41RoadReady — Ein Notebook [ˈnoʊtˌbʊk] (engl. notebook – Notizbuch) – auch Laptop [ˈlæpˌtɔp]  Aussprache?/i (engl. laptop – „auf dem Schoß“) ist ein kleiner, tragbarer Computer …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Rugged PC — Ein Notebook [ˈnoʊtˌbʊk] (engl. notebook – Notizbuch) – auch Laptop [ˈlæpˌtɔp]  Aussprache?/i (engl. laptop – „auf dem Schoß“) ist ein kleiner, tragbarer Computer …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Schlepptop — Ein Notebook [ˈnoʊtˌbʊk] (engl. notebook – Notizbuch) – auch Laptop [ˈlæpˌtɔp]  Aussprache?/i (engl. laptop – „auf dem Schoß“) ist ein kleiner, tragbarer Computer …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Wirtschaftsgeschichte Venedigs — Die Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig und der die Stadt umgebenden Lagune reicht bis in etruskische Zeit zurück. Am äußersten Ende der Adria gelegen, profitierte die Stadt im Mittelalter von ihrer Lage nahe an den Märkten[1]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig — Die Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig und der die Stadt umgebenden Lagune reicht bis in die etruskische Zeit zurück. Am äußersten Ende der Adria gelegen, profitierte die Stadt im Mittelalter von ihrer Lage nahe an den Märkten[1]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46beachten — merken; bemerken; anmerken (gegenüber); denken (an); berücksichtigen; achten; respektieren; ein Auge auf etwas werfen (umgangssprachlich); ( …

    Universal-Lexikon

  • 47Evidenz — Anzeichen; Nachweis * * * Evi|dẹnz 〈[ vi ] f. 20; unz.〉 1. Augenschein, Offenkundigkeit, völlige Klarheit 2. 〈österr.〉 handl. Übersicht ● er wird in Evidenz geführt 〈österr.〉 er steht auf der Liste [<lat. evidentia „Augenscheinlichkeit,… …

    Universal-Lexikon

  • 48Preußisch-Russischer Krieg gegen Frankreich 1806-1807 — Preußisch Russischer Krieg gegen Frankreich 1806–1807. Der Friede von Presburg hatte am 26. Decbr. 1805 den Krieg zwischen Österreich u. Frankreich beendigt, die Alliirten Österreichs, die Russen, waren nach der Schlacht von Austerlitz nach Hause …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 49Überblendung (Filmprojektion) — Unter einer Überblendung versteht man bei der Filmprojektion den für Zuschauer unsichtbaren Wechsel von einem Filmprojektor zum anderen. Beim Filmschnitt hingegen versteht man darunter den fließenden Übergang eines Bildes in ein neues Bild, siehe …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Überblendungszeichen — Unter einer Überblendung versteht man bei der Filmprojektion den für Zuschauer unsichtbaren Wechsel von einem Filmprojektor zum anderen. Beim Filmschnitt hingegen versteht man darunter den fließenden Übergang eines Bildes in ein neues Bild, siehe …

    Deutsch Wikipedia