illuminat

  • 91Confessio Fraternitatis — Rosenkreuzer nennt man die Mitglieder einer geheimen, mystischen Gesellschaft mitunter auch als Orden bezeichnet deren Anfänge im 17. Jahrhundert liegen. Die Lehrinhalte der Rosenkreuzer bestehen aus alchemistischen, hermetischen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Daniel Gotthilf Moldenhawer — (* 11. Dezember 1753 in Königsberg; † 21. November 1823 in Kopenhagen) war ein deutscher evangelischer Theologe, Philologe, Bibliothekar und Bibelübersetzer. Leben Als Sohn des Theologen Johann Heinrich Daniel Moldenhawer empfing er eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Die Zauberflöte — Werkdaten Originaltitel: Die Zauberflöte Originalsprache: deutsch Musik: Wolfgang Amadeus Mozart Libretto: Emanuel Schikaneder …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Dietrich Heinrich Ludwig von Ompteda — Ludwig von Ompteda Der 2.Teil seines Völkerrechts 1781 Dietrich Heinrich Ludwig von Ompteda (* 5. März 1746 in Wulmstorf; † 18. Mai 1803 in Regensburg) war ein deutscher Staatsrechtler und kurbraunschweigischer Minister. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Emmanuel von Canal — Joseph Emmanuel Malabayla, ab 1769 Graf von Canal (* 3. Juni 1745 in Wien; † 20. Februar 1826 in Prag) war ein böhmischer Philanthrop und Botaniker. Er gilt als bedeutender Landwirtschaftsreformer und war Ehrenbürger von Prag. Sein offizielles… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Ernst Christian Trapp — (* 8. November 1745 auf Gut Friedrichsruhe bei Drage, Kreis Steinburg; † 18. April 1818 in Salzdahlum) war der erste deutsche Inhaber eines Lehrstuhls für Pädagogik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Ernst Friedrich Hector Falcke — (* 16. September 1751 in Darmstadt; † 27. Februar 1809 in Hannover) war ein Bürgermeister von Hannover. Sein Vater war Johann Philipp Conrad Falcke. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehe und Nachkommen 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Ernst Friedrich von Schlotheim — (* 2. April 1764 in Allmenhausen bei Sondershausen; † 28. März 1832 in Gotha) war ein deutscher Geologe und Paläontologe, herzoglich sachsen coburg gothais …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Ernst II. (Sachsen-Gotha-Altenburg) — Herzog Ernst II. von Sachsen Gotha Altenburg Herzog Ernst II. von Sachsen Gotha Altenburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Fama Fraternitatis — Rosenkreuzer nennt man die Mitglieder einer geheimen, mystischen Gesellschaft mitunter auch als Orden bezeichnet deren Anfänge im 17. Jahrhundert liegen. Die Lehrinhalte der Rosenkreuzer bestehen aus alchemistischen, hermetischen und… …

    Deutsch Wikipedia