illuminat

  • 111Franz Wilhelm von Spiegel — Freiherr Franz Wilhelm von Spiegel zum Desenberg (* 8. Januar 1753 auf Schloss Canstein (bei Marsberg); † 6. August 1815 ebd.) war ein westfälischer Adeliger, Anhänger der Aufklärung, Beamter und Minister des kurkölnischen Staates …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Franz Xaver Bronner — (* 23. Dezember 1758 in Höchstädt an der Donau; † 12. August 1850 in Aarau) war ein Schweizer Dichter, Publizist und Archivar deutscher Herkunft. Der Sohn eines Ziegelbrenners trat 1776 in das Benediktinerkloster Donauwörth in Bayern ein, wo er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Franz Xaver von Zwack — bzw. Franz Xaver Zwack(h) von Holzhausen (* 1755 oder am 31. Oktober 1756 in Regensburg; † 7. November 1843 in Mannheim) war Hofrat in München und erster Regierungspräsident in Speyer. Auf ihn geht vermutlich die Bezeichnung Zwockel für die in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Friedrich Christian II. (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg) — Friedrich Christian von Augustenburg, gemalt von Anton Graff Friedrich Christian von Augustenburg (* 28. September 1765 in Augustenburg; † 14. Juni 1814 ebenda) mit vollem Titel Friedrich Christian II., Herzog von Schleswig Holstein Sonderburg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Friedrich Ferdinand Drück — (* 9. Dezember 1754 in Marbach am Neckar; † 27. April 1807 in Stuttgart) war ein deutscher Philologe. Er studierte Philosophie und Theologie in Tübingen und arbeitete dort ab 1777 als Unterbibliothekar. Ab 1779 arbeitete er an der Karlsschule in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Friedrich Gedike — Friedrich Gedike, Kupferstich von Benedict Heinrich Bendix nach einem Porträt von Anton Graff Friedrich Gedike (* 15. Januar 1754 in Boberow bei Karstädt (Prignitz) (Mark Brandenburg); † 2. Mai 1803 in Berlin) war ein deutscher Päda …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer — (der Bramstedter Meyer), (* 26. Januar 1758 in Harburg; † 1. September 1840 in Bramstedt, Holstein) war ein deutscher Jurist, Gelehrter, Bibliothekar, Publizist und Bühnenschriftsteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Friedrich Nicolai — Friedrich Nicolai …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Friedrich Schiller — (von Ludovike Simanowiz, 1794) …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Friedrich V. (Hessen-Homburg) — Landgraf Friedrich V. von Hessen Homburg Friedrich V. Ludwig Wilhelm Christian (* 30. Januar 1748 in Homburg vor der Höhe; † 20. Januar 1820 ebenda) war von 1751 bis zu seinem Tode Landgraf von Hessen Homburg. Seine Eltern waren Friedrich IV. von …

    Deutsch Wikipedia