il sudare

  • 21Transsudat — Trans|su|dat 〈n. 11〉 nicht entzündliche Ansammlung von eiweißarmer od. freier Blutflüssigkeit in Körperhöhlen [<lat. trans „hinüber“ + sudare „schwitzen“] * * * Trans|sudat   [zu lateinisch sudare »(aus)schwitzen«] das, (e)s/ e,… …

    Universal-Lexikon

  • 22sudar — Se conjuga como: amar Infinitivo: Gerundio: Participio: sudar sudando sudado     Indicativo   presente imperfecto pretérito futuro condicional yo tú él, ella, Ud. nosotros vosotros ellos, ellas, Uds. sudo sudas suda sudamos sudáis sudan sudaba… …

    Wordreference Spanish Conjugations Dictionary

  • 23sudacchiare — v. intr. [der. di sudare ] (io sudàcchio, ecc.; aus. avere ). [sudare un poco] ▶◀ ↑ sudare, traspirare …

    Enciclopedia Italiana

  • 24List of oldest companies — This list of the oldest companies includes brands and companies, excluding associations, educational, government or religious organisations. This list is taken from one restricted and geographically biased source, and because of the difficulty… …

    Wikipedia

  • 25Noren — Traditional fabric shop in Nara with noren in front of the entrance …

    Wikipedia

  • 26Die japanische Kultur — Auf Grund seiner isolierten Insellage jenseits der großen Handelswege hat sich in Japan in der Geschichte eine ganz eigenständige Kultur herausbilden können. Obwohl das Land heute wie die USA oder die westeuropäischen Länder eine moderne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Japanische Kultur — Auf Grund seiner isolierten Insellage jenseits der großen Handelswege hat sich in Japan in der Geschichte eine ganz eigenständige Kultur herausbilden können. Obwohl das Land heute wie die USA oder die westeuropäischen Länder eine moderne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Jinmeiyō-Kanji — (jap. 人名用漢字, dt. „Schriftzeichen für Personennamen“) sind 985 japanische Schriftzeichen (Kanji), die vom japanischen Justizministerium als Ergänzung zu den 1.945 Jōyō Kanji zugelassen sind. Hintergrund ist, dass ohne diese Ergänzung zu den Jōyō… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Arpitan — Francoprovençal  À ne pas confondre avec le provençal Francoprovençal patouès, francoprovençâl, arpitan, arpetan[1] Parlée en France, Italie, Suis …

    Wikipédia en Français

  • 30Arpitanie — Francoprovençal  À ne pas confondre avec le provençal Francoprovençal patouès, francoprovençâl, arpitan, arpetan[1] Parlée en France, Italie, Suis …

    Wikipédia en Français