ikonoskop
1ikonoskop — ikonòskop m DEFINICIJA tehn. vrsta katodne cijevi u kameri, pretvara optičku sliku u električne impulse; ortikon ETIMOLOGIJA ikono + skop …
2Ikonoskop — Das Ikonoskop (von altgriechisch εἰκών eikon „Bild“ sowie altgriechisch σκοπεῖν skopein „betrachten“, „schauen“) ist eine Bildaufnahmeröhre, die von Vladimir Zworykin 1923 patentiert, jedoch von Philo T. Farnsworth 1926 zuerst praktisch umgesetzt …
3ikonoskop — m IV, D. u, Ms. ikonoskoppie; lm M. y elektr. «telewizyjna lampa analizująca stosowana do przetwarzania przejętego z natury i rzutowanego na ekran obrazu optycznego w sygnały elektryczne (sygnały wizji); dziś używany ikonoskop ulepszony, tzw.… …
4ikonoskóp — tudi ikonoskòp ópa m (ọ̑; ȍ ọ) rad. snemalna elektronka pri starejših televizijskih kamerah …
5Ikonoskop — ikonoskopas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. iconoscope vok. Ikonoskop, n rus. иконоскоп, m pranc. iconoscope, m …
6Ikonoskop-Röhre — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… …
7Ikonoskop — Iko|no|skop auch: Iko|nos|kop 〈n. 11〉 Bildzerleger für die Aufnahme von Fernsehbildern [<grch. eikon „Bild“ + skopein „schauen“] * * * Iko|no|skop, das; s, e [zu griech. skopeĩn = betrachten] (Fernsehtechnik): speichernde elektronische Röhre… …
8Ikonoskop — I|ko|no|skop auch: I|ko|nos|kop 〈n.; Gen.: s, Pl.: e〉 Bildzerleger für die Aufnahme von Fernsehbildern [Etym.: <Ikono… + …skop] …
9Ikonoskop — Iko|no|skop* das; s, e <aus gleichbed. amerik. iconoscope; vgl. ↑...skop> speichernde Fernsehaufnahmeröhre …
10Ikonoskop — Iko|no|s|kop, das; s, e (Fernsehen Bildspeicherröhre) …