ikone

  • 21Gottesmutter von der Pforte — Ikone der Gottesmutter von der Pforte, Kloster Iveron, Athos, Griechenland Die Gottesmutter von der Pforte ist eine russisch orthodoxe Ikone der Jungfrau Maria. Sie findet sich heute im georgischen Kloster Iviron auf dem Athos in Griechenland.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Method von Mähren — Ikone Kyrill und Method Ikone Kyrill und Method, Bukarest, 19. Jhd. Method(ius) (griechisch  …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Tafelgemälde — Ikone im byzantinischen Stil, 10. Jahrhundert Bauerntanz, Pieter Bruegel d. Ä., um 1568 Als Tafelbild wird in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Tafelmaler — Ikone im byzantinischen Stil, 10. Jahrhundert Bauerntanz, Pieter Bruegel d. Ä., um 1568 Als Tafelbild wird in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Tafelmalerei — Ikone im byzantinischen Stil, 10. Jahrhundert Bauerntanz, Pieter Bruegel d. Ä., um 1568 Als Tafelbild wird in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Andreas (Heiliger) — Ikone des Heiligen Andreas Andreas war ebenso wie sein Bruder Simon Petrus ein Apostel Jesu Christi. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Andreasreliquien …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Andreastag — Ikone des Heiligen Andreas Andreas war ebenso wie sein Bruder Simon Petrus ein Apostel Jesu Christi. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Andreasreliquien …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Andrzejki — Ikone des Heiligen Andreas Andreas war ebenso wie sein Bruder Simon Petrus ein Apostel Jesu Christi. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Andreasreliquien …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Apostel Andreas — Ikone des Heiligen Andreas Andreas war ebenso wie sein Bruder Simon Petrus ein Apostel Jesu Christi. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Andreasreliquien …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Basileios der Große — Ikone Basilius des Großen Basilius von Caesarea (* um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) wurde schon zu Lebzeiten als Basilius der Große bezeichnet. Er war als Asket, Bischof und Kirchenlehrer eine der herausragenden Gestalten… …

    Deutsch Wikipedia